Wing: Alphabet startet mit Drohnenlieferungen in Helsinki

Wing wird ab Sommer 2019 in der finnischen Hauptstadt mit der Auslieferung via Drohne beginnen. Die Drohnen sollen in einem Stadtteil dazu genutzt werden, Lebensmittel von Supermärkten zu Häusern zu transportieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Lieferdrohne von Wing in den USA
Lieferdrohne von Wing in den USA (Bild: Wing)

Alphabets Drohnen-Lieferdienst Wing will in Finnland ab Sommer 2019 Essen aus der Luft liefern. Das Unternehmen habe eine entsprechende Genehmigung der örtlichen Behörden erhalten und werde eine kleine Drohnenflotte im Stadtteil Vuosaari der Hauptstadt Helsinki einsetzen, schreibt Wing in seinem Blog.

Wing arbeitet mit dem Gourmetsupermarkt Herkku Food Market und dem Restaurant Cafe Monami zusammen. Die Drohnen können Lieferungen von bis zu 1,5 kg Gewicht bis zu 10 km weit befördern. Alphabet startete zuvor örtliche Informationskampagnen, um die Bewohner über den Dienst und seine Möglichkeiten zu unterrichten. In Australien beliefert Wing bereits seit einem Monat rund 100 Haushalte.

Seit Ende April 2019 darf Alphabet auch in den USA Waren per Drohne ausliefern. Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) erteilte dem Alphabet-Tochterunternehmen Wing Aviation die Genehmigung für kommerzielle Drohnenlieferungen. Ein Feldversuch in zwei Städten im US-Bundesstaat Virginia ist für dieses Jahr geplant.

Das Project Wing war als Teil des Experimentallabors Google X gestartet. 2014 wurde bekannt, dass Google an einem Drohnenlieferdienst arbeitet. Ursprünglich sollte ein kommerzieller Dienst bereits 2017 starten. 2016 schränkte Alphabet das Projekt als Teil von Sparmaßnahmen aber stark ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /