Windracers: Briten wollen große Postdrohnen für Inselgemeinden einführen
Nach den Plänen der Royal Mail sollen große Drohnen mit Verbrennermotoren den Postflugverkehr zu kleinen britischen Inseln durchführen.

Die britische Royal Mail will die Isles of Scilly, die Shetland-Inseln, die Orkney-Inseln und die Hebriden mit Drohnen versorgen. Drohnen sollen die herkömmlichen Flugzeuge ersetzen, die auf die entlegenen Inseln fliegen.
Dazu ging die Royal Mail eine Partnerschaft mit der Windracers Group ein. In den nächsten drei Jahren sollen 50 Flugrouten festlegt werden, die mit bis zu 200 Drohnen bedient werden. Langfristig soll die Flotte mehr als 500 Windracers-Drohnen umfassen, die die Zustellung im gesamten Vereinigten Königreich durchführen sollen.
Noch steht dafür aber die Genehmigung durch die Zivilluftfahrtbehörde aus. Die Royal Mail will dadurch die Postversorgung verbessern und die Kohlendioxidemissionen reduzieren. Bislang werden Fähren und konventionelle Flugzeuge genutzt, um die Post auf die Inseln zu bringen und von dort abzuholen.
Zu den ersten Strecken, die für den neuen Dienst vorgesehen sind, gehören die Scilly-Inseln, die Shetland-Inseln, die Orkney-Inseln und die Hebriden.
Testflüge wurden bereits absolviert. Dabei flog eine Drohne in den Shetlands vom Flughafen Tingwall in Lerwick zur Insel Unst. Es handelt sich um die nördlichste bewohnte Insel Großbritanniens. Die zweimotorige Drohne hat eine Spannweite von 10 Metern und kann bis zu 100 kg Post für zwei tägliche Hin- und Rückflüge transportieren.
Bei der Drohne handelt es sich um ein automatisiert fliegendes Flugzeug in Hochdeckerkonstruktion mit einem breiten Rumpf für die Ladung. Die Reichweite liegt bei nominal 1.000 km, die Zuladung darf 100 kg betragen. Für Start und Landung werden 150 Meter lange Flächen benötigt. Für den Antrieb sorgen zwei Viertaktmotoren, die optional mit Bioethanol und synthetischen Kraftstoffen betrieben werden können. Die Autopilotfunktionen stammen vom Hersteller Distributed Avionics.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verwendet werden soll ein automatisiertes Kleinflugzeug mit 10m Spannweite das zum...
https://www.geo.de/natur/oekologie/insektenforscher---begriff--bienensterben--ist...