Microsoft schafft für den Anfang den Windows-XP-Mode ab
Den fix und fertigen XP-Mode hat Microsoft indirekt eingestellt, denn der ist nicht mehr Bestandteil von Windows 8. Aber auch unter Windows 7 wurde der nicht ordentlich gepflegt. Wer den XP-Mode heute installiert, bekommt zwar ein neueres Windows als die Service-Pack-3-Variante, muss aber trotzdem noch Dutzende Patches installieren und sogar eine Genuine-Advantage-Prüfung durchführen. Der XP-Mode könnte ja eine Schwarzkopie sein. Der aktuelle Download des XP-Mode ist auf das Jahr 2009 datiert. In einer virtuellen Maschine mit wenig RAM und vielleicht noch einem festplattenbasierten System heißt das: zeitaufwendiges Patchen.
Besucher aus der Vergangenheit: Sogar Windows 3.1 nutzen unsere Leser
Bei unseren Lesern ist Windows XP noch immer recht beliebt, fiel aber auf den dritten Platz mit rund 12 Prozent unter allen Windows-Versionen (nur Desktop) zurück. Darüber liegt bereits Windows 8 mit 14 Prozent. Mit viel Abstand liegt Windows 7 auf dem ersten Platz mit fast 70 Prozent. Windows Vista, das eigentlich Windows XP ablösen sollte, schafft es im Moment nur auf knapp 3 Prozent und gerät damit in Vergessenheit. 0,6 Prozent unserer Windows-Nutzer surfen übrigens mit einem Server 2003. Den können unsere Leser noch bis Mitte 2015 über Microsoft-Updates absichern.
Details zu unseren zwei Seitenabrufen mit Windows 3.1 haben wir Anfang März in einem Google-Plus-Eintrag veröffentlicht. Wir waren doch erstaunt darüber und während der Entstehung dieses Artikels waren wir kurz versucht, unser vor zwei Jahren getestetes Notebook Compaq Contura Aero 4/33 noch einmal herauszuholen und dieses Erlebnis auf Originalhardware mit Trackball nachzuvollziehen.
Microsoft verliert durch mobile Betriebssysteme Marktanteile
Microsoft muss bei den Betriebssystemen ziemlich große Verluste hinnehmen. Nur noch 62 Prozent unserer Leser kommen mit einem Windows zu uns. Der Mac bringt es auf 9,5 Prozent und die Linux-Nutzer erreichen 6,3 Prozent. Wir sehen sogar noch OS/2-Benutzer. Das Betriebssystem sollte eigentlich statt Windows NT die Nachfolge für DOS werden. Jeweils 10 Prozent nutzen iOS oder Android. So schnell ändert sich die Welt in dem kurzen Zeitraum von nur einem Jahrzehnt. Ein Mensch schafft davon in Deutschland derzeit 8 dieser Pakete voller gesellschaftlicher Veränderungen. Zur Hochzeit von Windows XP war so eine Entwicklung noch undenkbar, auch wenn Microsoft damals mit Windows CE und Windows Mobile sehr früh passende Betriebssysteme hatte. Doch die waren nicht massentauglich und mit High Speed Circuit Switched Data ließ sich - trotz des High Speeds - kaum surfen. Windows Phone schafft es in unseren betriebssystemübergreifenden Statistiken nur auf 0,7 Prozent.
Wer sich schon einmal darauf einstellen will, kann sich unseren Windows-2000-Artikel Schluss, aus, vorbei durchlesen, denn vor etwas weniger als drei Jahren endete die zehn Jahre andauernde Existenzphase des Vorgängers Windows 2000 alias Windows NT 5.0. Das Betriebssystem nutzen noch 0,05 Prozent unserer Windows-Leserschaft.
Eine Ausnahme gibt es noch. Windows XP Embedded wird von Microsoft noch bis zum 12. Januar 2016 unterstützt. Für alle anderen bietet Microsoft eine eigene Webseite für die Migration von Windows XP zu Windows 7 oder 8 an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows XP bekam erstaunlich viele Ableger |
ich kann dir grad mal schriftlich geben das weder die NASA noch die ami-soldätchen XP...
Da die Diskussion hier häufig an einer Gegenüberstellung von Mirosoft Office mit...
Wenn jeweils 10% Android bzw. iOS benutzen, dann entsprechen 0,7% Gesamtanteil nur ca. 3...
(kT)
Also ist AmigaOS doch noch relevanter als Windows... ich alleine habe letztes Jahr...