Windows und Office: Microsoft-Accounts funktionieren jetzt auch ohne Passwörter

Das passwortlose Anmelden wird bereits von einigen Microsoft-Kunden genutzt. Die Funktion wird nun auf alle Konten ausgeweitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Solche Passwörter will Microsoft künftig verhindern.
Solche Passwörter will Microsoft künftig verhindern. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Microsoft schaltet die passwortlose Anmeldung frei. Damit können sich Kunden auf ihrem Microsoft-Konto anmelden, ohne Passwörter eingeben zu müssen. Stattdessen wird der jeweilige Account mit einem zweiten Faktor verbunden, etwa der Microsoft-Authenticator-App, einem Sicherheitstoken oder einer SMS. Bei der Anmeldung müssen dann diese Faktoren statt der Passworteingabe validiert werden.

Das passwortlose Anmelden ist laut dem US-Magazin The Verge bereits im kommerziellen Bereich verbreitet. Seit März 2021 können Kunden das Feature ausprobieren.

Die Pandemie habe den Fortschritt bei der passwortlosen Anmeldung aber beschleunigt, meint Vasu Jakkal, Microsoft-Chef für Security. "Die Anzahl der digitalen Angriffsflächen hat sich exponentiell vergrößert, das war also ein großer Ansporn für uns", sagte er in einem Interview mit The Verge.

Aktivieren in den Accounteinstellungen

Das komplette Unternehmen sei intern bereits fast zu einhundert Prozent mit passwortlosen Anmeldemethoden ausgestattet. Zudem seien 200 Millionen Menschen bereits ohne Passwort unterwegs, sagte Jakkal. Er zeigte sich optimistisch und sieht das als neue innovative Anmeldemethode.

Um das passwortlose Anmelden zu aktivieren, benötigen Kunden zunächst den Microsoft Authenticator, der zurzeit wohl als einzige Option freigeschaltet ist. Dieser schaltet sich dann vor jede Anmeldung. Das passwortlose Anmelden entfernt nicht die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Einstellung für die neue Funktion ist unter dem Reiter erweiterte Sicherheit zu finden.

Den Authenticator statt eines manuellen Passworts zu verwenden, soll vor allem die Accountsicherheit erhöhen. Microsoft geht davon aus, dass dies bei den meisten Menschen als eine Verbesserung gilt, da viele Nutzer sich eher einfach zu merkende statt schwer zu knackende Passwörter ausdenken und diese teilweise accountübergreifend mit mehreren Konten nutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HVorragend 17. Sep 2021

Ein Passwort gibt es ja immer noch... man kann dann eben halt pro App/Device z.b. eine...

unbuntu 17. Sep 2021

Hast du ein Beispiel, wo sich jemand in ein System reingehackt hat, das per...

tom.stein 17. Sep 2021

Immerhin kann man somit das Passwort nicht ausspähen bei der ständigen Eingabe - und die...

tom.stein 17. Sep 2021

Nein (jedenfalls nicht alleine). Der Authenticator benutzt die Benutzererkennung am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  2. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  3. Alibaba-Gründer: Jack Ma taucht wieder in China auf
    Alibaba-Gründer
    Jack Ma taucht wieder in China auf

    Jack Ma ist wieder in China: Der Gründer von Alibaba und der Ant Group sowie einst einer der mächtigsten Unternehmer Chinas soll eine Schule besucht haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /