Windows Terminal 0.3: "Das Terminal ist jetzt über die Titelleiste verschiebbar!"
Die neue Previewversion des Windows-Terminals ist verfügbar. Entwickler können sich etwa eigene Shortcuts mit Sonderzeichen anlegen. Besonders stolz scheint Microsoft darauf zu sein, dass sich das Fenster jetzt mit der Maus verschieben lässt.

Microsoft hat die Version 0.3 seiner Terminal-App veröffentlicht. Das Update konzentriert sich größtenteils auf eine einfachere Bedienbarkeit und Anpassbarkeit des Programms. Auch einige eigentlich triviale Funktionen wurden hinzugefügt, etwa die Möglichkeit, das geöffnete Terminal-Fenster mit der Maus über den Desktop zu ziehen und zu bewegen. Microsoft schreibt dazu: "Das Terminal ist JETZT VON ÜBERALL ÜBER DIE TITELLEISTE VERSCHIEBBAR!!"
Was für mehrere Sitzungen im selben Terminalfenster praktisch sein könnte: Nutzer können die Titelzeilen einzelner Tabs in der Konfigurationsdatei über die Variable tabTitle anpassen, etwa um einzelne Remote-Sitzungen zu verschiedenen VMs voneinander unterscheiden zu können. Mit backgroundImageAligment lässt sich ein animiertes Hintergrundbild nicht nur zentriert, sondern auch in Ecken anzeigen. Der Dropdown-Pfeil und das Neuer-Tab-Symbol befinden sich jetzt direkt neben geöffneten Tabs.
Microsoft übernimmt einige aus Texteditoren bekannte Funktionen. Nutzer können in der neuen Version durch Doppel- oder Dreifachklicks einzelne Strings oder die ganze Zeile auswählen. Das funktioniert auch mit dem Ziehen eines Auswahlrahmens, der außerhalb der Grenzen des Terminalfensters weiter registriert wird.
Kompatibel zu Narrator
Für das Zuweisen von Tastenkürzeln können Entwickler Funktionstasten wie +, - oder / verwenden. In der Einstellungsdatei profiles.json sind die Tastenkombinationen und deren Funktionen aufgelistet und veränderbar. Dort sind auch bekannte Kombinationen wie Strg+Shift+C für das Kopieren und Strg+Shift+V für das Einfügen von Kommandozeilentext zu finden. Nutzer können sich Inhalte im Terminal in der neuen Version mit Narrator vorlesen lassen, da Microsoft die dafür notwendige User Interface Automation mit der Software verbunden hat.
Die Terminal Preview 0.3 ist bereits im Microsoft Store verfügbar. Dabei handelt es sich noch immer um eine Vorschauversion, in der mit Bugs zu rechnen ist. Microsoft stellt das Programm auch auf Github bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja richtig, genau das hat sich auch nicht geändert. Die Fläche auf die man klicken kann...
Äh, doch. Fensterdekorationen werden unter Windows durchaus vom Windowmanager...
cmd.exe ist doch eine *ganz* andere Baustelle. Ich kann mir gut vorstellen, dass...
Aber Hauptsache der Text und der ASCII-Art-Drache kann einen farbigen Gradienten...