Windows-Steuer: Russland soll eigenes Betriebssystem planen

Die russische Regierung stört sich an den Monopolen von US-Konzernen wie Apple, Google und Microsoft. Nun soll ein eigenes Betriebssystem für Russland entwickelt werden, finanziert durch Steuern auf ausländische Software.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Putin auf einer Ausstellung für Internetfirmen in Moskau im Juni
Putin auf einer Ausstellung für Internetfirmen in Moskau im Juni (Bild: Reuters/Alexei Druzhinin/RIA Novosti/Kremlin)

Präsident Wladimir Putin wolle ein russisches Betriebssystem entwickeln lassen, berichtet Spiegel Online. Die Nachrichtenseite beruft sich auf ein Gesprächsprotokoll auf der Webseite des Kreml, in der Putins Kommunikationsminister den Zukunftsplan vorstellt. Zur Finanzierung des Projekts solle eine Steuer auf ausländische Software eingeführt werden.

Mit dem Russland-OS wolle der Minister die "informationelle Unabhängigkeit Russlands" sichern und sich gegenüber den Monopolen "bestimmter Länder und Firmen" positionieren - ein Seitenhieb gegen Microsoft, Apple und Google. Eine große Rolle bei der Idee zum eigenen Betriebssystem habe gespielt, dass Sicherheitsdienste die Daten von hunderten Millionen Internetnutzern illegal gesammelt hätten. Auf die Software aus dem Ausland will der Kommunikationsminister laut Gesprächsprotokoll zukünftig Mehrwertsteuer erheben und mit dem Geld russische IT-Firmen unterstützen.

Stimmung gegen Internet-Monopolisten

Auch in Europa wurden in den vergangenen Monaten Stimmen gegen die Internetunternehmen laut. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) erwägt eine "Entflechtung" des Konzerns Google, falls dieser seine marktbeherrschende Stellung missbrauche.

Dass Russland mit dem eigenen OS den Internetkonzernen aber tatsächlich etwas entgegensetzen könne, bezweifelt Spiegel Online. "Russlands Versuche, sich von amerikanischer Hard- und Software unabhängig zu machen, sind mittlerweile eine Art Running Gag", schreiben die Autoren. 2011 hatte Putin bereits das "russische iPad" gefeiert, 2012 gab es ein russisches Handy. Beide Produkte floppten. Auch ein russisches Betriebssystem wurde schon einmal angekündigt, ist allerdings bis heute nicht erschienen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nielsd 22. Jun 2015

Der Staat will ein "Betriebssystem entwickeln", um seine Bürger vor staatlichen...

Crass Spektakel 09. Okt 2014

Hong-Kong ist nicht China.

Lapje 27. Sep 2014

Meine Güte, wie kann man in einem Absatz nur soviel Stuß erzählen. Ich habe lediglich...

jack_torrance 27. Sep 2014

Muahahaha wie geil is das denn?! Vielen Dank ;-) und schönes Wochenende allen!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /