Windows RT: Wegen Surface kommt kein Nokia-Tablet

Nokia wollte eigentlich dieses Jahr ein Windows-Tablet auf den Markt bringen. Nach Microsofts Surface-Ankündigung hat Nokia das nicht weiterverfolgt und wird vorerst weiterhin kein Tablet im Sortiment haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Vorerst gibt es wohl kein Nokia-Tablet.
Vorerst gibt es wohl kein Nokia-Tablet. (Bild: Stefan Puchner/AFP/Getty Images)

Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis Nokia ein Tablet auf den Markt bringen wird. Wenn es denn überhaupt einmal ein Nokia-Tablet geben wird. Anfang des Jahres gab es den Bericht, dass Nokia an einem Windows-8-Tablet arbeitet und dieses bis Endes des Jahres auf den Markt bringen will. Der IT-Branchendienst Digitimes hat erfahren, dass der taiwanische Auftragshersteller Compal Electronics von Nokia beauftragt wurde, ein Windows-RT-Tablet zu fertigen. Dieser Auftrag wurde dann aufgrund von Microsofts Surface-Vorstellung storniert, heißt es.

Zudem habe Nokia die Pläne nicht weiterverfolgt, weil dem Unternehmen die Ressourcen für die Entwicklung und Vermarktung eines Tablets fehlen würden. Nokia will mit den beiden Windows-Phone-8-Smartphones Lumia 820 und 920 wieder Marktanteile im Smartphone-Markt zurückgewinnen. Im dritten Quartal 2012 ist Nokia als früherer Marktführer aus der Top-5-Liste der großen Smartphone-Hersteller herausgeflogen.

Nokias bisherige Tabletpläne

In der Vergangenheit gab es immer wieder Berichte, dass Nokia an einem Tablet arbeiten würde: Nokias Landeschef in Frankreich hatte im November 2011 für Juni 2012 ein Tablet mit Windows 8 angekündigt. Kurz zuvor hatte sich Nokia-Chef Stephen Elop unbestimmt zu den Tabletplänen des Unternehmens geäußert. Derzeit habe Nokia kein Tablet anzukündigen, aber das bedeute nicht, dass es nicht irgendwann eines geben könne. Im April 2011 hatte Elop erklärt, dass Nokia an der Entwicklung eines Tablets arbeite. Allerdings stand nicht fest, was für ein Betriebssystem auf einem solchen Tablet laufen könnte.

Dass Nokia mit dem Einstieg in den Tabletmarkt so lange gewartet hat, erklärte Elop damals damit, dass die Firma ein besonderes Tablet auf den Markt bringen wolle, das erfolgreich am Markt sein werde.

Auch andere Hersteller warten mit Windows RT noch ab

Auch andere Hersteller haben zum Marktstart von Windows 8 und Windows RT bewusst auf Windows-RT-Tablets verzichtet. So gibt es derzeit keine Windows-RT-Tablets von Acer, Sony, HP und Toshiba. Toshiba hatte bereits im August 2012 erklärt, zunächst keine Windows-RT-Tablets auf den Markt bringen zu wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MistelMistel 31. Okt 2012

Was man bisher hörte waren alles nur Gerüchte. Alle unzulänglichkeiten von Windows Phone...

flasherle 31. Okt 2012

darauf wollt eich hinaus, wp7 hat nichts gemeint wp8... also sind die verkaufszahlen...

MistelMistel 30. Okt 2012

Um was eigenes auf die Beine zu stellen hat das aktuelle Management bei Nokia wohl schon...

MistelMistel 30. Okt 2012

Naja, ohne gute Smartphones glaube ich auch kaum das sie sich noch arg viel länger in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /