Windows-RT-Tablet: Acer verschiebt Markteinführung wegen Surface
Acer wird später als geplant ein eigenes Tablet mit Windows RT auf den Markt bringen. Zunächst will der PC-Hersteller beobachten, wie sich Microsofts Surface-Tablet am Markt entwickelt und ob die Kunden Windows RT annehmen.

Acer wollte eigentlich Anfang kommenden Jahres ein eigenes Windows-RT-Tablet auf den Markt bringen. Von diesem Plan ist Acer abgerückt und wird frühestens im zweiten Quartal 2013 ein Tablet mit Windows RT anbieten, erklärte der Acer President Jim Wong Reuters. Acer will zunächst einmal beobachten, wie sich Microsofts Surface-Tablet verkauft. Seit längerem bietet Acer bereits Android-Tablets an.
Außerdem wolle Acer beobachten, wie die Windows-RT-Plattform von den Kunden angenommen wird. Auf Geräten mit Windows RT können nur Windows-8-Apps verwendet werden. Die eingeschränkte Version von Windows 8 erlaubt keine klassischen Desktopapplikationen. Einzige Ausnahme ist eine speziell angepasste Version von Microsoft Office, die mit Windows RT gleich mitgeliefert wird.
Diese Woche wurde bekannt, dass Nokia unter anderem wegen Microsofts Surface-Tablet auf die Markteinführung eines eigenen Tablets verzichtet hat.
Acer hatte wiederholt Microsofts Plan kritisiert, mit dem Surface ein eigenes Windows-RT-Tablet anzubieten. Im Juni 2012 bezweifelte Acers Europachef Oliver Ahrens, dass Microsoft mit dem Surface erfolgreich sein werde. Als Grund nannte Ahrens, dass "man mit zwei Produkten nicht zum Hardwareanbieter" werde.
Anfang August 2012 setzte der Acer-Chef J. T. Wang nach und warnte Microsoft, das Surface auf den Markt zu bringen. Acer wollte erreichen, dass Microsoft das Surface nicht auf den Markt bringt, ist damit aber gescheitert. "Das hat eine starke negative Wirkung auf das Ökosystem und andere Hersteller könnten verärgert reagieren. Das ist nichts, worin ihr gut seid, überlegt es darum besser nochmal", sagte der Acer-Chef.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wie gesagt darum heulen die Hersteller. Sie können ihren Schrott nicht mehr installieren...
Gilt auch sonst nicht für alle Produkte. Wir haben in der Firma noch exakt 1 Laptop aus...
Solange Kevin Bacon noch unter uns weilt ist doch alles gut.