Windows RT: Nokias Lumia-Tablet soll ein Batterie-Cover haben
Neue Gerüchte zu Nokias Tablet mit Windows RT: Das Besondere an dem Lumia-Tablet soll das Schutzcover sein. Es soll nicht nur vor Außeneinwirkung schützen, sondern auch zusätzliche Akkulaufzeit bieten.

Nokias Tablet mit Windows RT soll ein besonderes Cover haben, wie The Verge erfahren haben will. Das Cover des 10-Zoll-Tablets soll nicht nur ein Keyboard und ein Standfuß sein, sondern auch Energie für das Tablet liefern können. Zu der zusätzlichen Akkulaufzeit gibt es noch keine Angaben. Das Tablet selbst soll aber die typischen 10 Stunden für diese Geräteklasse durchhalten.
Das Design soll einen USB- und einen HDMI-Anschluss beinhalten. Auch das Batteriecover soll zwei USB-Anschlüsse haben. Sollten es normale USB-Anschlüsse sein, dürfte das Cover recht dick werden. Micro-USB-AB-Anschlüsse hingegen brauchen Adapter. Interessant ist die Mobilfunkfunktion des Tablets. Nokia hat im Unterschied zur Konkurrenz viel Erfahrung bei dem Verbau von Mobilfunkeinheiten. Das Gerät soll den Informationen zufolge erst einmal in den USA im Netz von AT&T angeboten werden. Es ist also zu erwarten, dass das Nokia-Tablet auch gut in das europäische Mobilfunknetz integriert werden kann, da AT&T im Unterschied zu Sprint und Verizon ähnliche Mobilfunktechniken einsetzt.
Weitere Details sind bisher nicht bekannt. Interessant wird, welcher SoC verbaut wird. Denkbar wäre Nvidias Tegra 4, denn der könnte bereits zur CES 2013 angekündigt werden.
Nokias Chef Stephen Elop gab bereits als Grund für den späten Einstieg in den Tabletmarkt den Drang an, etwas Besonderem anzubieten. Das Tablet, dessen Ankündigung für Februar 2013 auf dem Mobile World Congress erwartet wird, dürfte es sich von anderen Tablets unterscheiden. Etwas Ähnliches hat Nokia bereits beim Einstieg in den Netbook-Markt im Jahr 2009 versucht, scheiterte jedoch an der Umsetzung des Booklet 3G, wie unser damaliger Test zeigte. Das Nokia-Netbook war zu teuer und hatte trotzdem an einigen Stellen eine dürftige Ausstattung. Entsprechend machten andere Hersteller das große Geschäft.
Die Konkurrenz bei Windows-RT-Tablets ist im Unterschied zum Netbook-Markt nicht besonders groß, allerdings ist auch die Nachfrage gering. Zudem gibt es einige Lieferzeitverzögerungen. So hat Dell Schwierigkeiten bei der Auslieferung seines Qualcomm-basierten Tablets. Mitte Dezember 2012 gab das Unternehmen an, dass aufgrund der großen Nachfrage sich die für Ende des Jahres angekündigte Auslieferung verzögert. Dell USA rechnet erst Mitte Januar 2013 mit einer Auslieferung. Lenovos Ideapad Yoga 11 ist derzeit nur in den USA verfügbar. Die sonstigen Marktteilnehmer, die auch hierzulande liefern können, sind momentan Samsung mit dem Ativ Tab, Asus mit dem Vivo Tab RT und Microsoft mit dem Surface RT.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Update, was in Februar kommt ist Windows Phone 8.1. Das Update um die Kamera zu...
Naja, prinzipiell ist die technische Ubuntu-Basis zwar gut, aber Shuttleworth hat sich...
Wobei ich da sagen muss, dass ich das quatsch finde. Entweder mache ich 4:3 damit Fotos...