Windows RT: Microsoft gratuliert Jailbreaker Clrokr
Microsoft hat in einer Stellungnahme dem Hacker Clrokr zu seinem Windows-RT-Jailbreak gratuliert, sieht darin aber keine Gefahr. Dennoch soll die Lücke geschlossen werden.

"Wir gratulieren dem Einfallsreichtum derjeinigen, die das herausgefunden haben und ihrer harten Arbeit, das Ganze zu dokumentieren", so Microsoft in einer Stellungnahme an US-Medien zum Windows-RT-Jailbreak des Sicherheitsforschers Clrokr. Dieser hat herausgefunden, wie sich mit einigem Aufwand Desktop-Apps, die für ARM-Prozessoren erstellt wurden, unter Windows RT laufen lassen, was Microsoft eigentlich unterbindet.
In dem von Clrokr beschriebenen Szenario sieht Microsoft aber keine Gefahr für Windows RT, denn ein durchschnittlicher Nutzer sei nicht in der Lage, den Jailbreak durchzuführen, der zudem sehr aufwendig sei und lokalen Zugriff auf ein entsprechende Gerät, Administratorrechte und einen Debugger erfordere.
Der Aufforderung von Clrokr, doch bitte die Installation von Desktop-Apps zu erlauben und Tablets mit Windows Rt damit deutlich nützlicher zu machen, erteilt Microsoft aber eine Absage und deutet an, die Lücke schließen zu wollen. "Wir garantieren nicht, dass dieser Ansatz auch in künftigen Versionen funktioniert", heißt es in der Stellungnahme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und "Jailbreaks" locken anderswo bekanntlich Konsumenten an. ;)
Richtig erkannt. Man kann funktionsreiche Softwarepakete auf einem kleinen Display...
Und eben da erübrigt sich die Existenzberechtigung von Windows RT. Einziger wirklich...
Das ist mir schon klar, nur Technisch macht das keinen Unterschied Und die Store Apps...