Nahe Zukunft und vorläufiges Fazit
Vermutlich für den Oktober 2012 sind die ersten Windows-RT-Tablets zu erwarten. Möglicherweise wird auch Samsungs Ativ Tab zu den ersten gehören. Preisinformationen gibt es noch nicht. Für den Handel und den Käufer wird das nach derzeitigem Stand eine interessante Herausforderung. Auf den Displays ein Windows-8-Tablet von einem Windows-RT-Tablet zu unterscheiden, dürfte den meisten schwerfallen. Sie achten aufs Gewicht und da sind die RT-Geräte nach derzeitigem Stand einfach besser. Es gibt aber kaum Hinweise, dass die RT-Geräte mit vielen Windows-Anwendungen inkompatibel sind.
Fazit
Auf einem reinen und vor allem leichten Touch-Gerät macht Windows RT schon einen guten Eindruck. Wir hatten zwar erwartet, dass vor allem Teile der Systemsteuerung in dem Maße nicht notwendig sind und der Explorer etwas Touch-freundlicher ist. Aber letztendlich funktioniert das Tablet gut, auch wenn der Desktop etwas stört.
Diese Altlasten haben natürlich auch Vorteile. So ist zu erwarten, dass sich ein Windows-RT-Tablet ziemlich gut in Firmen integrieren lässt. Das ist bei iPads und Android-Tablets keine einfache Angelegenheit. Windows-RT-Tablets sind damit aber keine einfach zu bedienenden Geräte wie bei Windows Phone oder iOS. Sie bieten unserem Ersteindruck nach eine große Vielfalt bei der Konfiguration. Noch ist Windows RT aber nicht fertig. Ein paar Optimierungen könnte Microsoft noch durchführen, was wünschenswert wäre, damit das System für Tablet-Einsteiger tauglicher wird.
Während wir in unserem Windows-8-Test zu dem Schluss gekommen sind, dass sich der Desktopnutzer mit den Tablet-Funktionen arrangieren muss, ist es bei Windows RT genau umgekehrt: Er muss sich mit den Altlasten der Windows-Welt arrangieren. Die Flexibilität samt der fertigen Werkzeuge bietet kein anderes mobiles Betriebssystem. Sie kann sich als Vorteil erweisen. Und ein 570 Gramm leichtes 10-Zoll-Windows-Tablet war bis dato nicht denkbar. Bisher waren Windows-Tablets wie das von uns getestete Fujitsu Stylistic Q550 schwere und lahme Brocken. Das hat mit Windows RT definitiv ein Ende.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Metro, die eigentliche Welt von Windows RT |
Natürlich gibt es auch Dateimanager für Android. Aber es gibt nicht so viele günstigen...
Häh? Wer sich von Microsoft abhängig macht, braucht sich auch nicht über Vendor-Lock-in...
-Multiuser Support wird es in Android wahrscheinlich auch bald geben der Code ist in...
Was Ubuntu betrifft... ich kann mit Gnome und Unity auch nix anfangen. Meiner Meinung...