Windows Phone: Microsoft will keine eigenen Smartphones bauen
Microsoft dementiert Gerüchte, an eigenen Smartphones zu arbeiten. Demnach wird es also auch in Zukunft keine Mobiltelefone direkt von Microsoft geben.

Nachdem Microsoft in der vergangenen Woche überraschend eigene Tablets mit Windows 8 angekündigt hatte, gab es die Vermutung, dass Microsoft diesen Schritt auch im Smartphone-Segment vollziehen wird. Die Windows-8-Tablets hat Microsoft Surface genannt, die bisherigen Surface-Tische heißen fortan Pixelsense.
Windows-Phone-Smartphones direkt von Microsoft wird es aber nicht geben. Im Gespräch mit Information Week erklärte Greg Sullivan, der Senior Marketing Manager für den Bereich Windows Phone bei Microsoft, dass derzeit nicht an eigenen Windows-Phone-Smartphones gearbeitet werde.
Microsoft ist sehr zufrieden mit Smartphone-Hardware-Partnern
Nach Aussage Sullivans ist Microsoft sehr zufrieden mit den derzeitigen Hardwarepartnern, die Windows-Phone-Smartphones bauen. Auf Gerüchte reagiert Microsoft sonst üblicherweise nicht mit einem so entschiedenen Dementi, sondern zieht es vor, keinen Kommentar dazu abzugeben. In diesem Fall könnte sich Microsoft anders entschieden haben, um Hardwarepartner nicht zu verunsichern.
Denn vor allem Nokia - aber auch Samsung, HTC und Huawei - wären wohl nicht begeistert, wenn Microsoft mit eigenen Smartphones auf dem Markt aktiv wäre. Nach der Vorstellung von Microsofts Windows Phone 8 hatten Nokia, HTC, Samsung und neuerdings auch Huawei angekündigt, Smartphones auf Basis von Windows Phone 8 zu entwickeln. Es wird erwartet, dass erste Windows-Phone-8-Smartphones im vierten Quartal 2012 vorgestellt werden. HTC und Huawei haben bereits offiziell verkündet, bis Ende 2012 erste Windows-Phone-8-Smartphones auf den Markt zu bringen.
Vor allem mit Nokia hat Microsoft eine enge Partnerschaft, so dass es vor allem für Nokia keine erfreuliche Entwicklung wäre, wenn Microsoft selbst Smartphones anbieten und Nokia damit einen weiteren Konkurrenten erhalten würde. Nokias primäre Smartphone-Plattform ist Windows Phone, während Samsung, HTC und Huawei vor allem auf Googles Android setzen und daher weniger von den Verkäufen von Windows-Phone-Smartphones abhängig wären als es bei Nokia der Fall ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Recht hast du!!!
Die HW der Luminas ist so grottig, weil sie mit den bisherigen Windows Phone 7-Versionen...
Ich find den Vorschlag richtig gut... ... drum würde Microsoft auch niemals Dualboot...
Oder wie sich Apple und Samsung die Patentkriege liefern.