Windows Phone 8: Vorabversion von Skype erlaubt Anrufe im Hintergrund

Microsoft hat die Vorabversion von Skype für das neue Windows Phone 8 fertiggestellt. Damit können Smartphone-Nutzer mit Microsofts Betriebssystem sich erstmals anrufen lassen, ohne die App im Vordergrund halten zu müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
Skype gibt es jetzt auch für die Windows-Phone-8-Plattform.
Skype gibt es jetzt auch für die Windows-Phone-8-Plattform. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Für das mobile Betriebssystem Windows Phone 8 ist nun Skype in einer Vorabversion erschienen. Das Chat- und Telefonieprogramm kommt damit in einer Version auf Microsofts Plattform, die nun mit anderen Skype-Portierungen mithalten kann. Skype für Windows-Phone-8-Smartphones funktioniert auch, wenn die App nicht im Vordergrund läuft.

Die alte Version von Skype beherrschte das noch nicht. Skype-Nutzer mit Windows Phone 7 können nur angerufen werden, wenn die App im Vordergrund gehalten wurde. Dabei dürfen die Nutzer auch nicht auf die Idee kommen, das Smartphone mit der gestarteten App abzuschalten und in die Hosentasche zu stecken. Dann ist Skype nämlich nicht mehr aktiv.

  • Skype-Vorabversion für Windows Phone 8.
  • Skype-Vorabversion für Windows Phone 8.
  • Skype-Vorabversion für Windows Phone 8.
  • Skype-Vorabversion für Windows Phone 8.
Skype-Vorabversion für Windows Phone 8.

Die Bedienung unterscheidet sich ein wenig von anderen Betriebssystemen. Auf dem Windows Phone 8x von HTC gab es merkbare Ladezeiten nach dem Entsperren des Bildschirms. Allerdings betrifft das nur die GUI, die erst nach ein paar Sekunden bereitsteht. Das Testgespräch funktionierte nach dem Annehmen sofort wie gewünscht. Möglicherweise verbessert sich das mit der fertigen Version von Skype noch.

Microsoft warnt ausdrücklich, dass es Probleme mit dem Onlinestatus geben kann, wenn der Nutzer sich außerhalb der App im System bewegt. In unserem kurzen Test funktionierte Skype aber wie gewünscht.

Wer bereits auf Windows Phone 8 umgerüstet hat, was nur mit einem Tausch des Smartphones geht, kann nun die neue Skype-Version einfach über die Suche des Betriebssystems finden und installieren. Die App ist etwa 8 MByte groß und kostenlos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /