Windows Phone 7.5: Microsoft zwingt Windows-Phone-Nutzer zum Update

Wer sein Windows-Phone-7-Smartphone noch nicht auf die aktuelle Version 7.5 aktualisiert hat, kann in Kürze keine neuen Apps mehr aus dem Marketplace herunterladen, kaufen oder bewerten.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows Phone Marktplace nur noch für Windows Phone 7.5
Windows Phone Marktplace nur noch für Windows Phone 7.5 (Bild: Microsoft)

Microsoft will seinen Marketplace weiterentwickeln und kappt dazu die Kompatibilität mit Windows Phone 7. In Kürze können nur noch Nutzer mit der aktuellen Version Windows Phone 7.5 neue Apps herunterladen und kaufen sowie bewerten oder bestehende Apps aktualisieren, heißt es in einem Blogeintrag von Microsoft. Das Vorhaben hatte Microsoft erst in der zurückliegenden Woche nochmals angekündigt, sich aber geweigert, einen Termin dafür zu nennen.

Demnach sind die meisten Besitzer eines Windows-Phone-Smartphones längst auf die aktuelle Version des Smartphone-Betriebssystems umgestiegen. Für diese soll sich mit der Umstellung auch nichts ändern. Nur diejenigen, die bislang kein Update durchgeführt haben, sollten das schleunigst tun. Die Beschränkung des Marketplace gilt ab sofort, es kann aber noch ein bis zwei Tage dauern, bis sie sich bei allen Nutzern auswirkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lokim 17. Jun 2012

Hallo, kannst du weitere Informationen posten. Versuche schon seit längerem das Update...

awgher 23. Mai 2012

WP 7.5 Update steht für ausnahmslos alle WP7 geräte zur Verfügung.. LG, Nokia, Samsung...

Himmerlarschund... 23. Mai 2012

Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich kennen viele Deutsche sonnigen Gemüts, genauso...

ichundso 23. Mai 2012

Genau. Deshalb MUSS Apple die Kompatibilität zum AppStore oder so sicherstellen. MS muss...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /