Windows: Open-Source-Einschränkungen für Microsoft Store verschoben
Nach massiver Kritik an Einschränkungen für Open-Source-Angebote nimmt Microsoft seine Pläne für den Store zurück und will sie überarbeiten.

Eigentlich sollten am 16. Juli kontrovers diskutierte Änderungen in den Regelungen des Microsoft Store in Kraft treten. Doch nach vielstimmiger Kritik kündigte Giorgio Sardo, General Manager für den Microsoft Store, über seinen Privataccount auf Twitter an, dass die geplanten Änderungen vorerst verschoben werden sollen. Detaillierte Informationen sollen folgen.
Hintergrund sind Pläne von Microsoft, das Nutzungserlebnis im Store zu verbessern, was durch neue Richtlinien erreicht werden soll, die der Hersteller im vergangenen Monat ankündigte. So soll etwa der Vertrieb von Apps über den Store verboten werden, die Falschinformationen verbreiten. Die Änderungen betreffen aber auch Open-Source-Software.
Den Anbietern digitaler Produkte und Dienste im Microsoft Store ist demnach Folgendes vorgeschrieben: "Versuchen Sie nicht, von Open-Source- oder anderer Software zu profitieren, die ansonsten allgemein kostenlos erhältlich ist, und setzen Sie den Preis nicht unangemessen hoch an im Vergleich zu den Merkmalen und Funktionen Ihres Produkts." Laut Darstellung von Microsoft sind damit Angebote gemeint, bei denen Open-Source-Software von Dritten weiterverkauft wird, obwohl diese auch kostenfrei verfügbar ist.
Kritik aus der Open-Source-Community
Kritisiert wurde Regelung dennoch von zahlreichen Open-Source-Entwicklern, die ihre Software selbst verkaufen, sowie von der Software Freedom Conservancy in einem längeren Essay. Darin wird dies als "Affront" bezeichnet, immerhin gebe es zahlreiche auch unabhängige Entwickler, die ihre Open-Source-Apps selbst verkauften. Die Richtlinien bildeten dies nicht richtig ab.
Zur Ankündigung von Microsoft, die neuen Regeln zu überarbeiten, schrieb die Conservancy: "Wir hoffen, dass Microsoft die Angelegenheit letztendlich berichtigen wird, und freuen uns auf die Änderung, die sie später vornehmen wollen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die meisten mir bekannten Open Source Lizenzen erlauben explizit einen Verkauf, und zwar...
Man hätte sicher andere Möglichkeiten finden können. Zum Beispiel einfach eine...
im Grunde genommen beißen sich hier zwei Richtlinien :D Hab ich in einem anderen Thread...
Kommentieren