Windows: Microsoft verkürzt Updatepause für Windows 10 Pro
Statt einem Jahr können Updates nur noch 35 Tage lang aufgeschoben werden. Die Änderung kann laut Microsoft rückgängig gemacht werden.

Microsoft hat eine kleine Änderung an Windows Update für Windows 10 Pro und Enterprise durchgeführt. Der Patch auf die aktuelle Version kann nicht mehr 365 Tage lang aufgeschoben werden. Das berichtet der Blog Windowstimes. Stattdessen wurde das Intervall auf 35 Tage verringert. Das entspricht dem Zeitraum, in dem auch Windows-10-Home-Geräte ihre Updates hinauszögern können. Betroffen sind Clients, die mit der aktuellen Windows-Version 2004 oder aktueller ausgestattet sind.
"Wir haben die Aufschiebungsoption aus den erweiterten Updateeinstellungen in Windows 10 entfernt", schreibt Microsoft in einem Support-Dokument. Das sollte eigentlich wenige Auswirkungen haben, da Microsoft seit dem letzten Update automatisch primär auf Geräte verteilt, deren Windows-10-Version sich dem Supportende nähert. Daher sollte dies nur einmal jährlich geschehen.
Aktivieren mit Gruppenrichtlinien
Trotzdem dürfte die Änderung für einige Adminteams problematisch werden, wenn diese Updates zunächst ausgiebig für ihre Infrastruktur testen müssen. Zuvor war der Zeitraum selbst für große Unternehmen ausreichend lang. Jetzt könnte das Intervall knapp werden. Daher hat Microsoft die Funktion nicht komplett entfernt.
Per lokaler Gruppenrichtlinie - zu öffnen mit gpedit.msc - lässt sich der ursprüngliche Wartezeitraum wieder auf 365 Tage erhöhen. Das ist über das Menü "Computerkonfiguration, administrative Vorlagen, Windows-Komponenten, Windows Update" möglich. Die Anleitung beschreibt Microsoft auch in einem Support-Post. Dabei sollte beachtet werden, dass Gruppenrichtlinien mit Windows 10 Home nicht editierbar sind. Die Funktion ist bei dieser Version nicht integriert, obwohl sie auch in Unternehmen auf OEM-Geräten teilweise genutzt wird. Bei Windows 10 Pro und Enterprise ist das Feature aktiviert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hast du generell recht aber es gibt natürlich vorteile in pro bspw den Bitlocker (wenn...
Das letzte 2004 hat mir tatsächlich erstmals irreparabel den Laptop zerschossenen. Laut...
Kann ich nur zustimmen. Zwangsbeglückungen kann man ganz bestimmt bivalent sehen. Aber...
Was für ein extremer Unsinn.
Ganz einfach: Diese Einstellung wurde unnötig. Was ihr als 35 tage erwähnt hat NICHTS mit...