Windows-Dateimanager: Total Commander 8.0 gibt es auch als 64-Bit-Version

Der Windows-Dateimanager Total Commander ist in der Version 8.0 erschienen. Damit gibt es den Dateimanager auch in einer 64-Bit-Version. Mit vielen Verbesserungen soll der Umgang mit Dateien weiter vereinfacht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Total Commander 8.0
Total Commander 8.0 (Bild: Christian Ghisler)

Der Total Commander 8.0 steht nun wahlweise als 32- oder 64-Bit-Version zur Verfügung. Wer viele Plugins verwendet, sollte zunächst bei der 32-Bit-Version bleiben, weil es einige Zeit dauern kann, bis alle Plugins nach 64 Bit konvertiert wurden. Die 32-Bit-Version kann parallel zur 64-Bit-Version verwendet werden, wie der Macher Christian Ghisler erklärte.

  • Total Commander 8.0 - Konfigurationsdialog
  • Total Commander 8.0 - konfigurierbare Buttonleiste
  • Total Commander 8.0 - Schnelllsuche mit Filter
  • Total Commander 8.0 - Brotkrumennavigation
  • Total Commander 8.0 - Verzeichnisse synchronisieren
  • Total Commander 8.0 - nach Inhalt vergleichen
  • Total Commander 8.0 - Mehrfachumbenennfunktion
  • Total Commander 8.0 - Verzeichnisbäume
  • Total Commander 8.0 - FTP-Client
  • Total Commander 8.0 - benutzerdefinierte Spalten und Kontextmenü
  • Total Commander 8.0 - Miniaturansicht und Quickview
  • Total Commander 8.0 - Hauptfenster
Total Commander 8.0 - Hauptfenster
Inhalt:
  1. Windows-Dateimanager: Total Commander 8.0 gibt es auch als 64-Bit-Version
  2. Bestandskunden erhalten Update kostenlos

Standardmäßig wird der Total Commander mit einem größeren Hauptfenster gestartet als bisher. Beim Umbenennen über die Tastenkombination Shift-F6 erscheint eine Schaltfläche mit Haken zur bequemen Bestätigung mit der Maus.

Fortschrittsdialoge erscheinen nun asynchron, so dass es beim Kopieren, Verschieben oder Löschen von vielen kleinen Dateien zu keiner unnötigen Verzögerung mehr kommt. Als weitere Neuerung werden die Anzahl und die Größe der bereits kopierten und der noch zu kopierenden Dateien im Fortschrittsdialog angezeigt.

Keine Plugins mehr für jpg-, gif- und png-Anzeige notwendig

Der Total Commander kann Bilder der Formate jpg, gif und png ohne Plugins anzeigen und lässt sich mit einer Windows-Media-Center-Fernbedienung steuern. Beim Vergleichen des Inhalts zeigt der Total Commander einen Fortschrittsbalken und den Fortschritt in Prozent in der Fußzeile. Bei der Suche mit der Suchliste können mit der aktuellen Version auch Platzhalter und reguläre Ausdrücke verwendet werden.

Mit der Mehrfachumbenennungsfunktion kann der Nutzer ein Backslash im Namensfeld eingeben, so dass Dateien automatisch in das entsprechende Unterverzeichnis verschoben werden. Außerdem kann über die Funktion "Suchen und Ersetzen" eine Ersetzung nur für das erste Auftreten bestimmt werden und die Software kann nun auch in Dateierweiterungen suchen und ersetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Bestandskunden erhalten Update kostenlos 
  1. 1
  2. 2
  3.  


MistelMistel 25. Mai 2012

LOL! Und Deine F9 Taste deckt dann alle Funktionen ab die ich brauche? Woher weiss Deine...

Endwickler 24. Mai 2012

Naja, ich hatte das nicht wirklich so ernst gemeint.

deutscher_michel 24. Mai 2012

Besonders wenn man übers Netz kopiert, habe ich die Erfahrung gemacht dass es tatsächlich...

Gungosh 24. Mai 2012

TC neu und 64bit? Na das doch schick. Schnuckeliges Programm, das ich vor Jahren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spiele statt Serien
Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
Von Daniel Ziegener

Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
Artikel
  1. Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
    Gegen Netflix
    Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

    Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

  2. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  3. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /