Einfache App-Installationen über alternativen Store
Wir haben der Bequemlichkeit halber die APK eines alternativen Appstores genommen, damit wir direkt über diesen weitere Apps installieren können. Denkbar sind F-Droid, Huaweis App Gallery oder Amazons Appstore.
Haben wir die APK des gewählten App-Stores in den Ordner der Platform Tools kopiert, wechseln wir über einen Rechtsklick im Explorer-Fenster des Verzeichnisses Platform Tools in das Windows Terminal. Anschließend tippen wir das Kommando ".\adb connect IP-ADRESSE" ein, wobei wir die in den WSA-Einstellungen angegebene IP-Adresse verwenden. Das System sollte uns anschließend mitteilen, dass wir verbunden sind.
Haben wir eine Verbindung zum WSA hergestellt, können wir über den Befehl ".\adb install PAKETNAME" den Store installieren - oder jede andere APK-Datei. Ein kleiner Tipp: Es reicht, den ersten Buchstaben des gewünschten Pakets einzugeben und anschließend auf Tab zu drücken. Der Name wird dann automatisch vervollständigt. Bei mehreren Optionen können wir mit Tab durch diese durchschalten.
WSA startet automatisch bei Android-App-Start
Ist der gewünschte Store installiert, können wir ihn wie jedes andere Windows-Programm über das Startmenü öffnen. Das WSA startet sich automatisch und lädt die App. Über den Store können wir dann weitere Android-Apps auf unseren PC installieren. Grundsätzlich funktionieren in unserem Setup Apps nicht, die Googles Play-Dienste erfordern, etwa Chrome, Gmail, Youtube oder Maps, da sich die Play-Dienste nicht einfach nachinstallieren lassen.
Es gibt zwar eine Möglichkeit, die Play-Dienste mit Hilfe eines veränderten WSA zu installieren - wir haben auf die merklich aufwendigere Arbeit aber verzichtet. Für unsere Anwendungszwecke benötigen wir keine Android-Apps mit Play-Unterstützung auf unserem Rechner. Die Google-Dienste lassen sich beispielsweise problemlos im Browser verwenden, einen Umstieg auf eine Android-Version der jeweiligen Anwendung sehen wir als nicht notwendig an.
Für einige Spiele mit Play-Einbindung, beispielsweise Asphalt 9, können wir auf bestimmte App-Stores zurückgreifen - beispielsweise die Huawei Appgallery, die sich problemlos über ADB als APK installieren lässt. Grundsätzlich läuft das WSA auf unserem HP Envy x360 gut. Wer das Subsystem nicht auf kontinuierlichen Betrieb stellt, muss es ab und an neu starten, was sich über das Einstellungsprogramm leicht erledigen lässt. Ansonsten lassen sich keine Apps mehr starten. Probleme haben wir mit aufwendigeren Spielen wie etwa Asphalt 9, das nur ruckelig lief.
Whatsapp läuft wie auf dem Smartphone
Mit Produktiv-Apps wie Whatsapp hingegen hatten wir keinerlei Probleme - die Anwendung lässt sich einfach als offizielle APK installieren und anschließend wie auf einem Smartphone einrichten. Auch hier stellen wir uns aber die Frage nach dem Nutzen: Richten wir Whatsapp als Android-Anwendung auf unserem Rechner ein, funktioniert die App nicht mehr auf unserem Smartphone. Sinnvoller ist es, die Web-App auf dem PC zu verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows-Android angeschaut: So funktioniert Android unter Windows 11 | Basteln mit Linux und Android |
Ja gut, das ist klar. Aber jedes Mal den Emulator anschmeißen ist wie in Linux für...
Viel schöner wäre ein Video. Golem macht null bis kaum noch Videos. Die habe ich früher...
Dann ist man in 10 Minuten mit der Installation und der Einrichtung des Googlekontos...
Ich bin einigermassen enttäuscht, aber doch nicht erstaunt. Komplizierter geht immer. Via...