Windows 8 Release Preview: Microsoft verbessert Multi-Monitor-Unterstützung
Microsoft verbessert mit Windows 8 die Unterstützung für Multi-Monitor-Konfigurationen. Während einige Neuerungen schon in der Consumer Preview ausprobiert werden können, kommen andere erst mit der Release Preview.

Wer mit mehr als einem Monitor arbeitet, ist produktiver, das belegt unter anderem eine Studie von Microsoft Research aus dem Jahr 2003. Folglich hat sich Microsoft seitdem bemüht, die Multi-Monitor-Unterstützung in Windows zu verbessern. Heute haben laut Microsofts Telemetriedaten rund 13,5 Prozent der Windows-Nutzer an einem Desktop-PC zwei Monitore im Einsatz, rund 1 Prozent sogar mehr als zwei Monitore. Unter den Notebooknutzern arbeiten immerhin 4,36 Prozent mit zwei Displays.
Startscreen überall
Mit Windows 8 will Microsoft die Multi-Monitor-Unterstützung von Windows 8 verbessern: Kann in der Consumer Preview von Windows 8 der neue Startscreen nur auf dem ersten Monitor anzeigt werden, wird es ab der Release Preview möglich sein, diesen auf allen Displays zu verwenden. Dazu muss der Nutzer mit der Maus nur in die linke untere Ecke des jeweiligen Displays fahren, dann wird der Startscreen auf dem jeweiligen Display angezeigt. Alternativ kann der Startscreen über die Start-Charm aufgerufen werden.
Wird die Windows-Taste gedrückt, öffnet Windows 8 den Startscreen künftig auf dem Display, wo er zuletzt geöffnet wurde.
Auch die Leiste zum Wechseln zwischen Apps kann auf jedem Display angezeigt werden, indem die Maus in die linke obere Ecke gefahren wird. Ein Klick auf das Vorschaubild der jeweiligen App öffnet sie dann auf dem jeweiligen Display.
Mit der Tastenkombination Windows + Seite hoch beziehungsweise Windows + Seite runter kann eine Metro-App von einem zum anderen Display geschoben werden. Mit Windows + Shift + Pfeil (links oder rechts) werden wie bei Windows 7 Desktop-Apps auf ein anderes Display geschoben.
Zudem können Metro-Apps mit der Maus per Drag-and-Drop von einem zum anderen Display verschoben werden.
Interaktive Ecken überarbeitet
Darüber hinaus will Microsoft mit der kommenden Vorabversion die Funktion der interaktiven Ecken verbessern. Das gilt sowohl für die Definition, wann eine Ecke eine Ecke ist, als auch für deren Größe. Die Höhe der interaktiven Zone hat Microsoft auf 6 Pixel festgesetzt.
Microsofts Ziel mit diesen Änderungen: Die interaktiven Ecken sollen nicht nerven, aber schnell erscheinen, wenn sie bewusst angesteuert werden. So kann eine Interaktion nur dann ausgelöst werden, wenn eine angesteuerte Ecke auf dem jeweiligen Display auch vorhanden ist und nicht auch dann, wenn der Zeiger versehentlich in die Ecke des Nachbardisplays rutscht.
Panorama-Desktop
Bereits die Consumer Preview ermöglicht es, auf jedem Monitor ein anderes Hintergrundbild anzuzeigen. Auch eine Slideshow, die jeweils ein anderes Bild anzeigt, lässt sich konfigurieren. Je nach Ausrichtung des Displays können dabei andere Bilder gewählt werden. Es ist auch möglich, Hintergrundbilder zu verwenden, die sich über mehrere Monitore erstrecken. Entsprechende Panorama-Themes bietet Microsoft an.
Multi-Monitor-Taskleiste
Auch die Taskleiste von Windows 8 unterstützt explizit mehrere Displays, wobei Microsoft mehrere Alternativen zur Verfügung stellt: Standardmäßig zeigt Windows 8 die Taskleiste auf allen Monitoren gleichermaßen an. Auf jedem Display sind alle offenen Apps in der Taskleiste zu finden.
Alternativ kann die Taskleiste aber auch so konfiguriert werden, dass in der Taskleiste jedes Monitors nur die Anwendungen angezeigt werden, die sich auf dem jeweiligen Display befinden. Und auch eine Mischung der beiden Optionen ist möglich. Dabei werden auf dem Hauptdisplay alle offenen Programme in der Taskleiste angezeigt, auf allen anderen Displays aber nur die jeweils dort offenen Anwendungen.
Die Release Preview von Windows 8 soll Anfang Juni 2012 erscheinen. Es wird voraussichtlich die letzte Vorabversion vor dem Erscheinen von Windows 8 sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja ich schon, zum beispiel wärend man tot ist und auf die nächste runde wartet, ne...
Ich finde es auch eher holprig.
wird jetzt wohl überflüssig....
Windows an sich soll es können ist aber nicht nutzbar. Zumindest nicht ohne Tools. Aber...