Charms und nervige Ecken
Desktop und Metro haben eine Gemeinsamkeit in Windows 8: die Charms. Zusammen mit der Steuerung über die Ecken verbinden sie die beiden Systeme. Mit den Charms hat der Desktop eine fingerfreundliche Steuerung. Sie werden von der rechten Seite herein- oder auch herausgewischt. Dort kann der Anwender die Suche starten oder den Teilen-Knopf drücken. Damit können etwa URLs per Twitter geteilt oder Inhalte gedruckt werden. Hier gibt es eine unlogische Stelle: Die Teilen-Schaltfläche hat auf dem Desktop keine Funktion. Unter Metro funktioniert sie wie erwartet.
Die Charms lassen sich auch mit der Maus benutzen. Dazu muss der Anwender die Maus in die rechte obere oder untere Ecke ziehen. Soll eine Anwendung in maximaler Fenstergröße geschlossen werden, wird bei dem Versuch, das Schließen-Symbol zu erreichen, oft das Einblenden des Charms ausgelöst. Allerdings blendet dieser sich nur transparent ein, so dass ein Klick auf Schließen funktioniert wie erwartet.
Die Metro-Bedienelemente in den Ecken wurden beim Test von verschiedenen Nutzern unterschiedlich störend wahrgenommen. Vor allem die linke obere Ecke störte: Dort wird die letztgenutzte Metro-App schnell über Bedienelemente von Firefox, Opera oder Office 2013 geblendet. Mit der Ecke links unten hat nur ein Mitglied der Redaktion ein Problem gehabt. Die Ecke rechts unten wurde nur selten genutzt.
Als Alternative zur Eckenbewegung oder Wischgeste gibt es die Tastenkombination Windows-C, die dann auch eine Bedienung der Charms per Cursortasten ermöglicht.
Schaltflächen erklären, dass sie nicht benutzt werden können
Auf dem Desktop löst ein Druck auf die Teilen-Funktion der Charms Rätselraten aus. Denn das Teilen-Charm erklärt dem Nutzer, dass es auf dem Desktop völlig unsinnig ist, dieses Charm auszuwählen. Warum es dann angezeigt wird? Wir können nur mutmaßen. In den Tests wird Microsoft sicher aufgefallen sein, dass ein Fünftel der Charms ohne jeden Sinn dort angezeigt wird.
Inkonsistenzen in der Bedienung
Spätestens an dieser Stelle fällt dem Nutzer auf, dass es bei Windows 8 und dem Mischmasch von alter Desktopoberfläche und Windows-8-Oberfläche einige Inkonsistenzen gibt. Wer den Rechner abschalten will, hat beispielsweise zwei völlig unterschiedliche Möglichkeiten. Das Abschalten oder Neustarten ist jetzt Teil der Einstellungen. Der Nutzer geht über die Charms auf Einstellungen und wählt dort mit einem weiteren Klick die Aktion aus. Abmelden geht dort nicht. Früher war das Abmelden noch ein Bestandteil der Abschalten-Funktion. Das ist nun recht groß auf dem Startbildschirm.
Erfahrene Anwender drücken einfach Alt+F4 auf dem Desktop. Dann kommt ein Dialog, in dem Abmelden und Abschalten zu finden sind. Alt+F4 funktioniert für diesen Fall aber nicht in der Metro-Oberfläche, hier geht es nur über die Charms. Wer effizient sein will, muss beide Methoden intus haben und dem Kontext entsprechend die richtige Kombination von Klicks und Wischs wählen. Das Fehlen des Startknopfs führt hier zu unnötiger Komplexität. Das heißt aber nicht, dass die Tastenkombination Alt-F4 in Metro nicht existiert. Damit beendet der Nutzer Metro-Anwendungen.
Der Hintergrund dürfte sein, dass es bei Windows 8 nicht mehr notwendig ist, den Rechner abzuschalten und damit bestimmte Bedienelemente nicht mehr so prominent platziert werden müssen. Ob nun Suspend to Disk oder Neustarten, technisch gibt es kaum einen Unterschied. Ein Neustart ist bei Windows 8 nämlich zwecks Boot-Beschleunigung kein richtiger Neustart mehr.
Laut Microsoft soll der Nutzer nun dazu bewegt werden, die physikalischen Auslöser der Geräte zu nutzen. Beim Notebook heißt das beispielsweise: nicht runterfahren, sondern zuklappen und beim Desktop, den Abschaltknopf drücken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Solitaire im Windows Store und nützliche Neuerungen | Metro und der Maus- und Tastaturnutzer |
Ich kann Ihre Mutter nur zu gut verstehen. Statt ein einfaches für jedermann...
Hallo zusammen, wollte Win 8 auf meinem Rechner installieren. Bei der Prüfung bakam ich...
Die Oberfläche ist doch irgendwie immer schon ein Problem bei Windows gewesen. Immer...
Wie soll denn Windows für dich aussehen?
Wahrscheinlich liegt es daran, das jemand der produktiv arbeiten will einfach kein...