Treiberversprechen und die Realität
Microsoft verspricht für Windows 8 die Einführung von Klassentreibern. Die Erwartungen sind also hoch, allerdings ist bisher nur Windows 8 fertig, nicht die Hardware, die damit zusammenarbeiten soll und anscheinend auch nicht alle Treiber. UMTS-Modems oder auch Drucker sollen dank der Klassentreiber ohne Treiberinstallation funktionieren. Doch Microsoft schränkt bereits ein, das gelte nur für Hardware, die für Windows 8 ausgelegt ist. In unserem Test haben einige Geräte erst funktioniert, als für die modernen Funktionen von Windows 8 auch die notwendigen Treiber vorlagen.
Sollten Treiber fehlen, spricht aber nichts dagegen, in der Zwischenzeit Windows-7-Treiber zu nutzen. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht. Bis zur General Availability (GA) Ende Oktober 2012 wird es vermutlich deutlich mehr Treiber geben. Zumindest haben wir in den vergangenen Tagen einige Aktivität gesehen. Viele Hardwarehersteller beginnen erst jetzt mit den letzten Tests. Neue Treiber können über Windows Update nachgereicht werden, was in den vergangenen Tagen beim Testen auch passiert ist. Wir beschreiben also noch einen Zwischenstand unter Windows.
Bei unserem HP 2740p hatten wir hingegen dieselben Probleme wie noch unter Windows 7. Zwar sind WLAN und LAN von Anfang an betriebsbereit. Doch mit dem WWAN-Modem kann auch Windows 8 nichts anfangen, so dass wir Windows-7-Treiber installieren mussten. Das ging ohne Probleme. Ähnliches erlebten wir mit zwei UMTS-Sticks der Telekom, die von Huawei hergestellt wurden. Der LTE-Stick verwirrte dabei. Windows richtete ihn sehr schnell ein und vermeldete einen Erfolg. Bei genauem Hinsehen stellte sich aber heraus, dass nur das integrierte virtuelle optische Laufwerk erkannt und eingerichtet wurde, auf dem die Treiber des Sticks sind.
Dank der Netzwerkverbesserungen kann der Nutzer zudem auf diverse Verbindungssoftware der Anbieter verzichten. Ein Klick, und schon steht die mobile Internetverbindung. In manchen Situationen lohnt es trotzdem, die Zusatzsoftware zu installieren. Es gibt unter Windows keine einfache Möglichkeit, zwischen GSM/EDGE und UMTS/HSPA umzuschalten.
Neue Druckererkennung
Mit Metro wurde eine neue Druckererkennung eingebaut. Im Idealfall, also wenn die entsprechenden Treiber vorliegen, ist die Druckerinstallation damit äußerst einfach. Sie passiert ohne Zutun des Nutzers. Allenfalls in größeren Netzwerken könnte eine hohe Druckeranzahl dann stören.
Bei einigen unserer Drucker funktionierte das auch und sie tauchten ohne unser Zutun im System auf. Die können dann alternativ über die Charms und die Metro-Einstellungen eingerichtet werden. Ein Drucker gilt dann als Gerät. Es gibt aber auch Drucker, die trotz vorhandener Treiber so nicht installiert werden können. Dann muss die alte Druckererkennung der Systemsteuerung aktiviert werden. Hier findet sich der Drucker binnen Sekunden und kann normal installiert werden. Microsoft ist es leider nicht gelungen, Drucker- und Geräteerkennung zu vereinen. Es wird aber nur in Teilen zwischen Druckern und Geräten unterschieden. Einmal eingerichtete Drucker können beispielsweise in der Geräteübersicht von Metro entfernt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Suche nach dem richtigen Ort für Einstellungen | Der unfertige Desktop |
Ich kann Ihre Mutter nur zu gut verstehen. Statt ein einfaches für jedermann...
Hallo zusammen, wollte Win 8 auf meinem Rechner installieren. Bei der Prüfung bakam ich...
Die Oberfläche ist doch irgendwie immer schon ein Problem bei Windows gewesen. Immer...
Wie soll denn Windows für dich aussehen?
Wahrscheinlich liegt es daran, das jemand der produktiv arbeiten will einfach kein...