Fazit
Im Kern besteht Windows 8 aus zwei Systemen. Da ist zum einen die neue Windows-Generation, die auf der Windows Runtime basiert, Metro als Oberfläche nutzt und konsequent auf die Anforderungen mobiler Geräte ausgelegt ist. Zum anderen der altbekannte Windows-Desktop mit dem Win32-API, den Microsoft ganz klar in die zweite Reihe stellt. Das Kalkül: Windows, wie man es bisher kennt, ist für die kommende Generation von Geräten nicht geeignet. Das gilt für das Bedienungskonzept Desktop auf Geräten mit Touchscreen ebenso wie für das Win32-API auf kompakten mobilen Geräten mit langer Akkulaufzeit.
Microsoft wagt also mit Windows Runtime und Metro einen Neuanfang und orientiert sich dabei durchaus an dem, was Apple erfolgreich macht. Es bietet ein API, das die Möglichkeiten für Entwickler zwar im Vergleich zum Win32-API einschränkt, aber zugleich verhindert, dass einzelne Apps all die Mühen um ein effizientes System mit langer Akkulaufzeit wieder zunichte machen. Zudem macht es der Ansatz einfacher, Apps für mehrere Prozessorarchitekturen anzubieten.
Microsoft führt auch seine unterschiedlichen Plattformen zusammen: Windows 8 und Windows Phone 8 werden nicht nur den gleichen Kernel benutzen, auch die Bedienungskonzepte, die Designsprache und das API sind ähnlich.
Windows 8 hat unter dem Strich mehr zu bieten als nur die neue Metro-Oberfläche, sein volles Potenzial wird das System aber erst auf neuer Hardware ausspielen können. Und die Frage, wie gelungen das Zusammenspiel zwischen Metro und Desktop ist, wird erst ein Test der finalen Version von Windows 8 zeigen.
Dabei sollte nicht vergessen werden, dass Microsoft schon mit Windows 7 viel richtig gemacht hat und nach dem misslungenen Windows Vista derzeit ein sehr erfolgreiches Desktopbetriebssystem anbietet. Nur darf nicht erwartet werden, dass daraus mit kleinen Veränderungen ein Betriebssystem zu machen ist, das auch auf künftigen Gerätegenerationen gut funktioniert - wenn man davon ausgeht, dass der Trend zu kompakteren Geräten anhält, die auch unterwegs genutzt werden, dabei eine lange Akkulaufzeit haben, mit dem Finger bedient werden können und jederzeit auf Knopfdruck einsatzbereit und online sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drucken ohne Treiber |
also ich find win 8 auch richtig gut gelungen. Die Nachteile sind in meinen Augen eher...
Ich habe einen Monat lang fast täglich auf meinem laptop mit Win8 gearbeitet und muss...
Das ist doch immer so... Beta-Test beim User Warten wir doch einfach mal bis SP1 oder 2...
Entschuldigung - ich muss es leider mal loswerden, der sieht aus wie ein...