Kleinere Änderungen sorgen für logischeren Aufbau des neuen Windows
Es sind vor allem Kleinigkeiten - dafür aber zahlreiche -, die Windows 8.1 zu einem Fortschritt machen. Während wir bei Windows 8 bis heute bei einigen Wegen noch den Kopf schütteln und uns wundern, wie das überhaupt zur Produktion durchgewinkt werden konnte, zeigt bereits die Vorschau von Windows 8.1, dass hier intensiv über die Wegführung nachgedacht wurde. Einige Beispiele:
Wer die eingerichteten Bluetooth-Geräte anschauen möchte, sieht jetzt tatsächlich nur Bluetooth-Geräte. Was selbstverständlich klingt, ist es unter Windows 8 nicht. Da zeigt das Betriebssystem auch bei den neuen PC-Einstellungen neben den Bluetooth-Geräten sinnloserweise kabelgebundene Drucker oder Audiogeräte an, die eine Unterscheidung von Bluetooth und Kabel schwermachen.
Drahtlose Schnittstellen über die Seitenleiste abschalten
Sehr gut gefällt uns auch, dass WLAN und WWAN nun direkt in der Seitenleiste deaktiviert werden können. Auch hier sind die Wege deutlich kürzer geworden. Dass ein Bluetooth-Schalter fehlt, ist hoffentlich der Vorschau geschuldet. Hardwarehersteller können damit in Zukunft auf ihre eigenen Werkzeuge verzichten, die das Abschalten von drahtlosen Schnittstellen ermöglicht.
Die neu strukturieren PC-Einstellungen der Modern-UI erleichtern ebenfalls die Arbeit. Besonders deutlich wird das bei der Suche, die nun nicht mehr über die Charms-Leiste aufgerufen werden muss. Unter Windows 8 muss der Nutzer für das Aufrufen der Suche von Einstellungen noch von der Seite wischen, die Lupe drücken und dann die Einstellung suchen. Derweil werden die Einstellungen durch einen einfarbigen leeren Bildschirm ersetzt, in dem die Ergebnisse gezeigt werden. Der Anwender verliert also erst einmal die Orientierung. Im neuen Windows bleiben nicht nur die aktuellen Systemeinstellungen weiter im Blick, Microsoft deutet mit einem Lupensymbol in den Systemeinstellungen auch direkt auf die Suchmöglichkeit. Nicht jeder Anwender kommt auf die Idee, dass auch in den Systemeinstellungen über die Charms-Leiste gesucht werden kann.
Windows 8.1 zeigt in den PC-Einstellungen, wo die Suche herkommt, nämlich aus der Charms-Leiste, und nutzt den Platz unter dem Suchfeld zur Anzeige der Suchergebnisse. Im Windows Store hat Microsoft nun ebenfalls ein Suchfeld eingebaut, das nicht extra aufgerufen wird, sondern sich über den Store als Dropdown einblendet. Welcher der beiden Suchansätze letztendlich in der finalen Version benutzt wird, ist derzeit unklar. Besser und einfacher bedienbar als der alte Dialog sind beide.
Microsoft verwendet in den PC-Einstellungen von Windows 8.1 außerdem Untermenüs. So ist es auch auf Tablets seltener notwendig, in die klassische Systemsteuerung zu wechseln, da die PC-Einstellungen der Modern-UI deutlich erweitert wurden. Auch das Windows Mobility Center verliert weiter an Bedeutung. Eigentlich könnte Microsoft diese Notebook-Notlösung, die viele PC-Hersteller nicht annahmen, nun streichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein alter 16:10-Bildschirm reicht für Windows 8.1 aus | Windows 8.1 Preview zeigt noch nicht alles |
Ich finde das Video in Ordnung. Nirgends wird darin von wegen "Wie toll schaut her...
Neulich unter Windows 8 Pro ist mir was ähnliches passiert. Ich hatte im Fullscreenmode...
Sachlich und objektiv schreiben...
das problem ist nur die meisten die über die kacheln meckern haben sich noch net mal mit...