Zurück auf Start: Änderungen im Startbildschirm, Bing-Suche in Modern-UI
Gründlich überarbeitet wurden der Startbildschirm und die Bedienung. Am auffälligsten ist der Startknopf in der Taskleiste. Mit ihm kann jetzt der Startbildschirm aufgerufen werden, ohne dass der Nutzer die Ecke treffen muss. Das ist von großem Vorteil für Nutzer alter Digitizer. Mit diesen ist es zum Teil nur mit Mühen möglich, auf diese Art und Weise den Startbildschirm aufzurufen.
Das alte Startmenü, das Windows-Vista- und Windows-7-Nutzer kennen, kehrt aber nicht zurück. Dafür wurde das Kontextmenü des Startknopfs (alternativ: Windows-Taste+X) überarbeitet und beinhaltet nun das Herunterfahren des Rechners mit zwei einfachen Klicks. Der Anwender kann sich aussuchen, was der Startknopf per Hauptklick auslöst. Entweder er ruft den Modern-UI-Startbildschirm auf oder das alte Startmenü in der Windows-8-Ansicht, das nun eine Programmübersicht im Modern-UI-Stil ist, technisch aber, vor allem in der Verzeichnisstruktur, noch durch das alte Startmenü repräsentiert wird.
Die Kacheloberfläche wird dadurch weitgehend vermeidbar, was vor allem Windows-7-Anhängern gefallen wird. In der Vorschau lassen sich die Anwendungen aber noch nicht manuell sortieren. Immerhin kann der Nutzer sinnvolle Sortierungen auswählen. Neben der alphabetischen Reihenfolge finden wir vor allem die Sortierung nach meistgenutzten Anwendungen sehr praktisch.
Die Einstellung für das Umschalten des Verhaltens des Startknopfes zu finden, war für uns gar nicht so einfach. Wir haben uns an die Modern-UI gewöhnt und erwarteten dort auch die Einstellung. Dass die Einstellungen des Modern-UI-Startbildschirms Teil der Taskleisteneinstellungen sind, wurde uns erst später, nach etwas Nachdenken, klar. Diese Optionen sind nur über den Desktop und die klassische Systemeinstellung erreichbar. Hier sollte Microsoft noch nacharbeiten.
Es braucht keine Kacheltransportcontainer mehr
Die Bedienung des modernen Startbildschirms wurde ebenfalls überarbeitet. Das Sortieren von Kacheln ist nun einfacher. Im Unterschied zu Windows 8 erlaubt Windows 8.1 das Selektieren und gleichzeitige Bewegen von mehreren Kacheln. Unter Windows 8 mussten wir dafür die Modern-UI-Gruppen als Transportcontainer verwenden. Das ist so umständlich, dass wir meist auf eine Sortierung verzichteten.
Die Suche im Startbildschirm funktioniert nun vergleichbar mit Windows Vista oder Windows 7. Die Suchergebnisse werden direkt unter dem Suchfeld angezeigt und der Anwender muss den Suchtyp nicht mehr auswählen. Er findet beim Tippen also Anwendungen, PC-Einstellungen, Elemente der klassischen Systemsteuerung und Dokumente. Dank der Integration von Bing können so zudem Inhalte im Netz gesucht werden. Insgesamt ist die neue Suche sehr anwenderfreundlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Statistiken: Wo steht eigentlich Windows 8? | Ein alter 16:10-Bildschirm reicht für Windows 8.1 aus |
Ich finde das Video in Ordnung. Nirgends wird darin von wegen "Wie toll schaut her...
Neulich unter Windows 8 Pro ist mir was ähnliches passiert. Ich hatte im Fullscreenmode...
Sachlich und objektiv schreiben...
das problem ist nur die meisten die über die kacheln meckern haben sich noch net mal mit...