Microsoft entdeckt den Rechtsklick wieder
Eine große Erleichterung für Mausnutzer ist die Wiederentdeckung des Kontextmenüs. Dieses war für alte Windows-Tablets immer wichtig und etwa integraler Bestandteil der Digitizer-Bedienung. Doch mit Modern UI alias Metro wurde das Kontextmenü entfernt - sehr zum Missfallen der Mausnutzer. Jetzt kann der Anwender wieder über jede einzelne Kachel mit einem einfachen Rechtsklick (für Rechtshänder) mehrere Kommandos ausführen: Anpinnen in der Taskleiste, Deinstallieren der App oder die Änderung der Kachelgröße und Live-Tile-Funktion sind schnell möglich. Dazu muss der Nutzer seinen Mauscursor nicht mehr erst in den unteren Bereich führen, wie es noch mit Windows 8.1 notwendig war.
Die Stifttechnik bestimmt den Einsatz des Kontextmenüs
Übrigens unterscheidet Windows weiterhin zwischen zwei Eingaben auf dem Display. Tippt der Nutzer mit dem Finger auf eine Kachel, erscheint kein Kontextmenü. Der Einsatz eines Digitizer-Stiftes zeigt hingegen ein Kontextmenü an. Diese Unterscheidung wurde erst mit Windows 8 eingeführt und gilt auch nur in Modern UI. Als Konsequenz ist ein kapazitiver Stift unter Modern UI etwas anderes als ein Digitizer-Stift. Auf dem Desktop verhalten sich beide hingegen gleich, was das Kontextmenü angeht. Das verwirrt vor allem Anwender, denen der technische Unterschied zwischen den beiden Stiftarten nicht geläufig ist.
Leider gilt das Kontextmenü nicht für alle Windows-Bereiche: Ein Rechtsklick in die Verbindungseinstellungen bleibt weiterhin meist wirkungslos. Bei Windows 8 war er noch da, wurde aber mit Windows 8.1 entfernt. Das macht auch das Update 1 nur teilweise rückgängig. Nur bei einer aktiven oder bekannten WLAN-Verbindung sowie der WWAN-Verbindung gibt es einen Kontexteintrag für das Vergessen von Netzwerken. Bei anderen SSIDs bleibt der Kontextklick wirkungslos.
Etwas Inkonsistenz bleibt also, sowohl bei der Stiftinterpretation als auch bei der Verfügbarkeit der Kontextmenüs. Es ist für den Anwender nicht sofort ersichtlich, warum es auf dem Startmenü ein echtes Kontextmenü gibt, das dann in den Verbindungseigenschaften nicht vorhanden ist und in Modern-UI-Apps als Einblendung vom oberen oder unteren Rand erscheint.
Für den Power-Nutzer, so formuliert es Microsoft, wurde der Strg-Klick in Verbindung mit Aktionen des Kontextmenüs eingeführt. Der Nutzer kann nun mehrere Kacheln anwählen und dann über das Menü direkt deinstallieren, ohne Umweg über die untere Leiste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Neuerungen von Windows 8.1 Update 1 | Erster Schritt für Fensterleisten für Apps, doch einiges fehlt noch |
Linkshänder sind die Kinder des Teufels, bitte, weicht von uns! :)
Sternzeit 3358 - Sternenflottennews Endlich eine Erklärung für die Kollision der...
Kann mir jmd zufälliger Weiße sagen, wie man die "Schließen"-Leiste bei Apps wieder...
Na hoffentlich arbeitest du nicht in irgend einer IT die solche Sachen umsetzt. Warum...
Hier wird man aber nach der Installation von Windows ca. gefühlte 1,5 Millionen mal...