Die Neuerungen von Windows 8.1 Update 1
Nach der Installation fallen zwei Dinge auf. Wer in den Startbildschirm bootet, bekommt dort eine kleine Ausschalt- und Suchschaltfläche zu sehen. Nutzer, die gerne auf den Desktop booten, finden in der Taskleiste erstmals ein Symbol für Kachel-Apps, nämlich die des Windows App Store. Zum Abschalten oder Neustarten des Geräts soll der Touchscreen-Nutzer nicht mehr über die Charms gehen und Gesten ausführen, sondern kann dies auf dem Startbildschirm machen. Der Desktop-Nutzer hingegen wird auf eine andere Art und Weise auf die Kachel-Apps in Modern UI hingewiesen - und zwar eben von diesem Desktop aus. Microsoft vereinigt sozusagen ein Stück weit Modern UI und Classic UI.
Diese Vereinigung ist aber noch nicht komplett. Die von der Taskleiste aufgerufene App startet wie gehabt im Vollbildmodus und nicht etwa als Fenster. Dafür ist jede Modern-UI-App nun immer in der Taskleiste auf dem Desktop sichtbar und kann dort angepinnt werden. Die Sprunglisten (Jump Lists) der Taskleiste wurden leider nicht erweitert. Es ist also nicht möglich, etwa über diese Liste dem Taschenrechner den Befehl zu geben, nur auf einer Seite zu starten, also ein Windows-Side-by-Side zwischen Modern UI und Classic UI (Windows Snap) durchzuführen. Der Platz für eine solche Aktion in der leeren Liste wäre allemal da. Das muss der Nutzer weiterhin per Maus regeln.
Umschalten auf Apps vom Desktop wird vereinfacht
Mit der ständigen Darstellung von Apps in der Taskleiste muss sich der Anwender nicht mehr mit der Tastenkombination Windows-Tab und Alt-Tab abmühen. Die unterscheiden sich auch mit dem Update 1 noch. Windows-Tab schaltet nur zwischen Modern-UI-Apps um, Alt-Tab ist hingegen global nutzbar. Ein simpler Mausklick in der Taskleiste reicht nun aus, um in die gewünschte App ohne Durchschalten per Tab-Taste zu springen.
In der Kacheloberfläche Modern UI ist die Taskleiste mit dem Update 1 ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Oberfläche, allerdings nur für den Maus- und Tastaturbenutzer. Der Touchscreen-Anwender wird die Taskleiste nicht sehen. Bei einem Stift ist die Sichtbarkeit abhängig von der Stifttechnik.
Die Taskleiste wird im unteren Bereich in Modern UI automatisch eingeblendet, sobald der Cursor dorthin bewegt wird. Auch hier gilt: Komplizierte Gesten oder ihm nicht bekannte Tastenkombinationen entfallen für den regulären Nutzer. Windows lässt sich so einfacher bedienen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows 8.1 Update 1 im Test: Ein lohnenswertes Miniupdate | Microsoft entdeckt den Rechtsklick wieder |
Linkshänder sind die Kinder des Teufels, bitte, weicht von uns! :)
Sternzeit 3358 - Sternenflottennews Endlich eine Erklärung für die Kollision der...
Kann mir jmd zufälliger Weiße sagen, wie man die "Schließen"-Leiste bei Apps wieder...
Na hoffentlich arbeitest du nicht in irgend einer IT die solche Sachen umsetzt. Warum...