Neue Funktionen für die mit Windows 8 gelieferten Apps
Die mit Windows 8 mitgelieferten Apps werden mit Windows 8.1 ebenfalls aktualisiert. So bekommt die App Fotos neue Funktionen zum Bearbeiten von Bildern, die auch dann zur Verfügung stehen, wenn Bilder in anderen Apps wie Mail oder Skydrive geöffnet werden. Die Musik-App hat Microsoft komplett neu gestaltet, damit Nutzer einzelne Titel in ihrer Sammlung schneller finden können. In den kommenden Wochen will Microsoft mehr Details zu den Updates der Windows-Apps veröffentlichen.
Windows Store sorgt für Updates im Hintergrund
Der Windows Store in Windows 8.1 soll mehr Informationen zu Apps anzeigen als bisher, darunter detaillierte Listen der beliebtesten freien Apps, Neuerscheinungen und ausgewählten Apps. Auch werden nun zu einer App ähnliche Apps angezeigt. Apps werden im Hintergrund aktualisiert.
Enge Cloud-Anbindung
Microsoft verzahnt Windows 8.1 stärker mit seinen Cloud-Diensten: So ist es möglich, Dateien direkt auf Skydrive zu speichern. Über die überarbeitete Skydrive-App haben Windows-Nutzer Zugriff auf lokale sowie in der Cloud gespeicherte Dateien, die dadurch auch offline verfügbar sind.
Meldet sich ein Nutzer mit seinem Microsoft-Account an einem neuen Windows-Gerät an, wird dieses automatisch für ihn konfiguriert. Sämtliche Einstellungen und Apps stehen direkt zur Verfügung. Das soll den Wechsel zwischen Geräten sehr einfach machen.
Alle Einstellungen an zentraler Stelle
In den PC-Einstellungen soll es künftig möglich sein, sämtliche Einstellungen für ein Gerät vorzunehmen, wie Microsoft verspricht. Es soll nicht mehr notwendig sein, die Systemsteuerung oder den Desktop aufzurufen. Die Displayauflösung und die Stromsparoptionen können künftig über die PC-Einstellungen gewählt werden. Auch das PC-Modell wird hier angezeigt, es ist möglich, den Produktschlüssel zu ändern, Windows Update aufzurufen, sich einer Domäne anzuschließen oder nachzuschauen, wie viel freier Speicherplatz noch zur Verfügung steht.
Neue drahtlose Netzwerktechnik
Auch unterhalb der Oberfläche bietet Windows 8.1 Neues. Dazu zählt unter anderem NFC-Pairing für Drucker, so dass Mitarbeiter in Unternehmen ihr Windows-Gerät nur kurz an einen Drucker im Unternehmensnetz halten müssen, um damit zu drucken. Dabei ist es nicht notwendig, einen speziellen Drucker zu kaufen, vorhandene Geräte können mit einem NFC-Tag versehen werden.
Dank Wi-Fi Direct Printing soll es zudem möglich sein, ohne Installation zusätzlicher Treiber über WLAN zu drucken. Drucker und Gerät bilden dabei ein Peer-to-Peer-Netzwerk, um Daten auszutauschen.
Native Miracast-Unterstützung sorgt dafür, dass beliebige Inhalte über das Netz auf andere Geräte gestreamt werden können. Auch hier kann NFC zum Pairing oder Bluetooth genutzt werden, um die Geräte ohne weiteres zu konfigurieren. Durch Miracast werden die Daten dann per WLAN übertragen.
Mittels "Broadband Tethering" soll es möglich sein, mit jedem PC oder Tablet einen WLAN-Hotspot aufzuspannen und anderen seine Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. Und mit "Auto-triggered VPN" können einzelne Apps explizit eine Verbindung per VPN anfordern, bei der sich Nutzer dann mit einem Klick einloggen können. Das soll auch mit VPN-Clients von Drittanbietern funktionieren.
Die in Windows integrierte Anti-Viren-Lösung Windows Defender soll künftig auch den Netzwerkverkehr überwachen, um Malware zu erkennen. Der Internet Explorer wird binäre Erweiterungen wie ActiveX-Controls mit dem Virenscanner prüfen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Startknopf kehrt zurück |
Toll...
Da hat man sich doch bestimmt verhört. Steve hat doch sicher "Rapid rabid rabbit...
Ich bin mir nicht mal sicher, ob das so einfach funktionieren wird. Zwar soll Win 8.1...
Den rechten Mausklick kannste auch in Win8 nutzen. :P Win8 ist modular strukturiert. So...