Verfügbarkeit des neuen Windows 8.1 und Fazit
Wer eine Lizenz von Windows 8 hat, bekommt das Update auf Windows 8.1 ab sofort kostenlos über den Windows Store, nicht aber das Windows Update. Nach der Installation sind noch einmal drei separate Updates über das Windows Update notwendig. Es ist zu erwarten, dass das Update die Server überlasten wird. Wer noch keine Lizenz hat, muss Microsofts aktueller Strategie zufolge Windows 8.1 als Vollversion kaufen, die mit 90 Euro für die Non-Pro- und 125 Euro für die Pro-Version als OEM-Variante zu haben ist. Im Handel sind aber weiterhin Updatepakete von Windows XP aufwärts bis zu Windows 8 Pro für rund 50 Euro verfügbar. Eigentlich soll es zudem Retail-Pakete von Windows 8.1 geben, doch die werden hierzulande offenbar zugunsten der OEM- und System-Builder-Versionen nicht angeboten.
Fazit
Windows 8.1 ist ein sehr lohnenswertes Update für alle Windows-8.0-Nutzer. Es spricht nichts dagegen, das ohnehin kostenlose Paket zu installieren. Microsoft ist mit viel Mühe auf die Kritik eingegangen, mit der Anwender zu Recht nicht gespart haben. Die ganze Bedienung mit Modern UI passt besser zum Desktop und wirkt stimmiger. Zudem lässt sich Windows 8.1 besser als der Vorgänger mit Maus und Tastatur bedienen. Ein Touchscreen ist aber nach wie vor für Windows und seine Kachel-Welt zu empfehlen.
Gerade Tabletnutzer freuen sich über den Umstand, dass viele Einstellungen jetzt auch in der Modern UI zu erreichen sind und Apps freier aufgeteilt werden können. Das hat Windows vielen anderen Tablet-Betriebssystemen voraus. Wer allerdings den Desktop benötigt und die Fenster präzise anordnet, ist irgendwann davon genervt, dass sich die unterschiedlichen Side-by-Side-Ansichten gegenseitig stören können. Uns gefällt aber, dass Microsoft einige Einschränkungen von Windows 8 aufgehoben hat.
Bleibt die Frage, ob sich ein Update von Windows 7 oder früheren Versionen lohnt. Nach unseren Erfahrungen hat Microsoft hier viele Hürden abgebaut. Der Windows-7-Nutzer fühlt sich schneller heimisch, muss aber umkonfigurieren, um vom besseren Windows-8-Unterbau zu profitieren, ohne durch die Kachel-Welt gestört zu werden. Vollständig gelingt das jedoch nicht und der Nutzer wird sich fragen, ob Modern UI auf alter Hardware ohne Touchscreen sinnvoll ist.
Die schönen neuen Apps machen vor allem mit einem Touchscreen Spaß. Modern-UI-Apps, die uns richtig überzeugen, sind allerdings rar. Große komplexe Anwendungen wie Photoshop CS oder Mailprogramme wie The Bat wird es wohl kaum als Modern-UI-Variante geben, und so bleibt das neue UI ein unnötiger Aufsatz für Windows-7-Nutzer. Für diese Gruppe hat Microsoft zu wenig getan, als dass sich ein Update lohnen würde, und beschränkt sich auf die Möglichkeit, Windows-8-Funktionen besser zu verstecken.
Windows 8.1 ist damit, wie schon Windows 8, vor allem ein Betriebssystem für Tablets, Detachables und Convertibles. Hier lohnt sich ein Wechsel von Windows 7 zu 8.1. Auch für Notebooks sowie Desktops mit moderner Hardware und idealerweise einem Touchscreen ist Windows 8.1 eine Überlegung wert, denn solche Geräte profitieren am ehesten von den vielen internen Veränderungen, die bereits Windows 8 brachte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Rechtsklick ist weg und andere Macken von Windows 8.1 |
Und deine Lobhudelei ist völlig normal? Zumal du ja auch die ganze Zeit total...
Jepp. Der Buitton ist nur sinnvoll wenn man per Remotekonsole auf der Windows 8.1...
Jap. Hab das Problem bei zwei Kunden gesehen, die sich nicht mehr einloggen konnten, weil...
man kann auch einfach sich das entsprechende iso von der Lizenzseite bei Microsoft ziehen...