Modern UI kann teilweise versteckt werden

Ein großes Zugeständnis an Anwender, die bisher noch Windows 7 einsetzen, sind neue Funktionen, die alle in den Taskleisteneinstellungen zu finden sind. Mit Windows 8.1 lassen sich viele der neuen Windows-8-Funktionen verstecken. Wer mit der Kachel-Oberfläche partout nichts anfangen kann und sie nicht sehen will, stellt sie einfach ab. Dann bootet das System auf den Desktop und beim Drücken der Windows-Taste werden keine Kacheln mehr angezeigt, sondern das moderne, aber altbekannte Startmenü. Zwischen Startmenü und Startbildschirm kann trotzdem mit einem einfachen Wisch oder Klick gewechselt werden.

Ganz ohne die Apps geht es allerdings nicht, sie werden wie normale Programme in dem Starmenü angezeigt. Sie lassen sich aber mit niedriger Priorität in dem Startmenü sortieren, wenn nach Kategorie sortiert wird. Die Kachel-Apps sind dann bei einem normal installierten System einige Tausend Pixel weit von dem Anfang des Startmenüs entfernt. Dazwischen können die administrativen Werkzeuge eingeblendet werden. In der Standardeinstellung sind die Verknüpfungen nicht sichtbar.

Nur vier Sortiertypen im Startmenü

Eine Funktion werden alte Windows-Nutzer weiterhin vermissen: das direkte Sortieren im Menü. Es gibt nur vier direkt erreichbare Sortiertypen: nach Kategorie, nach Nutzung, nach Installationsdatum und alphabetisch. Mal eben den nutzlosen Link auf die Support-Homepage eines Programms entfernen - geht nicht. Den im Startmenü untergebrachten Uninstaller-Link entfernen - geht ebenfalls nicht. Auch irgendwelche Lizenzabkommen bleiben im Startmenü. Der Entfernen-Knopf wird durch das neue Startmenü einfach ignoriert und das Sortieren per Drag-and-Drop geht ebenfalls nicht - wie schon mit Windows 8.

  • Bluetooth wird jetzt separat unterstützt, was die Nutzung solcher Geräte enorm vereinfacht. (Screenshot: Golem.de)
  • Erstinstallation auf einem Elitebook 2740p. Die meisten Treiber bringt das Betriebssystem mit,... (Screenshot: Golem.de)
  • ...der Rest kommt mit dem ersten Windows Update und installiert sich automatisch. (Screenshot: Golem.de)
  • Schön zu sehen: die Tipps von Windows 8.1 für die, die nicht wissen, was sie tun sollen (Screenshot: Golem.de)
  • Desktopprogramme wurden nicht noch einmal einem zusätzlichen Design unterworfen. Diese beiden Fenster/Anwendungen sind bereits für Windows 8 aktualisiert worden. (Screenshot: Golem.de)
  • Einige Funktionen müssen erst aktiviert werden. Wer Windows XP braucht, kann Hyper V installieren. Das Werkzeug ersetzt bereits seit Windows 8 den fertig konfigurierten XP-Modus. (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm mit Hilfestellung (Screenshot: Golem.de)
  • Multitasking: Apps können... (Screenshot: Golem.de)
  • ...andere Apps öffnen, ohne selbst in einen Minimalmodus wechseln zu müssen. Die Aufteilung ist verglichen mit dem Vorgänger flexibler geworden. (Screenshot: Golem.de)
  • Durch die Anmeldung mit einem Microsoft-Account erscheint unsere Golem.de-App bereits an der richtigen Stelle. Automatisch heruntergeladen wird sie aber nicht. (Screenshot: Golem.de)
  • In der Netzwerkübersicht fehlt neuerdings das Kontextmenü.(Screenshot: Golem.de)
  • Die Aufgaben des alten Menüs übernehmen jetzt die deutlich verbesserten PC-Einstellungen von Modern UI. (Screenshot: Golem.de)
  • Dafür ist die Umstellung auf Arbeits- oder Privatnetzwerke etwas umständlich geworden. (Screenshot: Golem.de)
  • Am Mechanismus selbst hat sich trotzdem wenig geändert. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Modern-UI-Suche arbeitet jetzt global und nutzt Informationen aus dem Internet. Da wir nur Standardrechte haben, wird die Information, dass es einen Assigned-Access-Mode gibt, dem Anwender nicht dargestellt. (Screenshot: Golem.de)
  • In den meisten Fällen wird jetzt überall gesucht. Das ist sehr viel praktischer als die getrennten Suchen von Windows 8. Gut zu sehen sind außerdem die jetzt vier verschiedenen Kachelgrößen. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Kiosk-Modus beschränkt einen Account auf die Verwendung einer App und lässt sich dank der erweiterten PC-Einstellungen auch komfortabel mit dem Finger aktivieren. Die Einstellung braucht allerdings direkte Adminrechte. Ein Ausweiten der Rechte in den PC-Einstellungen ist nicht möglich. (Screenshot: Golem.de)
  • Eigentlich nur was für Tablet-Nutzer: die Wecker-App (Screenshot: Golem.de)
  • Leider verlangt die App, dass ein Rechner dafür an ist. Auf unserem Surface Pro wurden wir deswegen nicht geweckt. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch einen Counter gibt es. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Grund dafür, dass Microsoft Windows 8.1 erst als final betrachtet, wenn es ab dem 17. Oktober 2013 um 13 Uhr verteilt wird. Diese drei Punkte oben rechts sollen dann alle Apps erhalten. (Screenshot: Golem.de)
  • Sie deuten an, dass sich oben noch Funktionen verstecken, die sich sonst per Fingerwisch oder per Rechtsklick irgendwohin zeigen. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Windows-Store unserer RTM-Version fehlten die drei Punkte noch. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Shop wurde mit dem Redesign deutlich verbessert. Er sieht jetzt nicht mehr so lieblos wie das Windows-8-Pendant aus. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Microsoft-Account sollte für Apps vorhanden sein. (Screenshot: Golem.de)
  • Wir fragen uns, warum das nicht vorher ging: das Selektieren mehrerer Anwendungen, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ...um diese in einem Rutsch umzubewegen. Diese Komfortfunktion musste man sich unter Windows 8 mühsam nachbauen. (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm und Startmenü sind jetzt stärker miteinander verbunden. (Screenshot: Golem.de)
  • Vier Optionen zur Sortierung. Wer mehr will, muss in sein Roamingverzeichnis schauen. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Synchronisationsoptionen sind deutlich verbessert worden. (Screenshot: Golem.de)
  • Sehr praktisch: Wer gedrosselte Verbindungen benutzt, egal ob WWAN oder das seltener eingeschränkte WLAN, kann hier den Datentransfer deutlich einschränken. (Screenshot: Golem.de)
  • Der neu designte Flugmodus ist zwar in seiner vollen Funktion etwas tiefer in den Einstellungen positioniert, löst aber die vielen herstellereigenen Tools mit einem konsistenten Werkzeug ab. (Screenshot: Golem.de)
  • Backup-Einrichtung für Tabletnutzer ohne Tastatur leicht gemacht: File History ist in den PC-Einstellungen integriert. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein ganzes Tab in den Taskleistenfunktionen, um Windows-8-Funktionen zu verstecken. Wer will, kann damit einigermaßen nah an die Bedienung von Windows 7 herankommen. (Screenshot: Golem.de)
  • Weiterhin nicht touchscreenfreundlich: der Desktop und die alten Systemeinstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Zwei Fenster von einer App. Der Internet Explorer 11 erlaubt innerhalb der App Multitasking. (Screenshot: Golem.de)
  • Multimonitorbetrieb mit 1.920 x 1.200 sowie 1.280 x 800 Pixeln. (Screenshot: Golem.de)
  • Es gibt zwei Startknöpfe und Taskleisten. Nur die Tray Notification Area ist weiterhin auf den Primärbildschirm (unten) beschränkt. Charmes (unten rechts) und Windows-Tab (oben links) können wie gehabt auf beiden Bildschirmen verwendet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Hier benutzen wir den Startbildschirm auf dem Sekundärbildschirm, ...(Screenshot: Golem.de)
  • ...um eine App zu starten. Auch unten lässt sich eine App positionieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Per Drag-and-Drop lassen sich die Apps zwischen den Bildschirmen tauschen.(Screenshot: Golem.de)
  • Bei 1.920 Pixeln in der Breite ist bei drei Apps schluss. Die vierte muss entweder auf den Primärbildschirm oder eine obere App ersetzen. (Screenshot: Golem.de)
  • Microsoft legt Nutzern nahe, lokale Accounts zu Microsoft-Accounts umzudefinieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Wer das nicht will, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ...hat bei einigen Funktionen Schwierigkeiten. (Screenshot: Golem.de)
  • Neu gegen Alt: Den Taschenrechner gibt es jetzt auch in einer fingerfreundlichen Variante. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Windows-Store bietet 8.1. auf der Startseite an... (Screenshot: Golem.de)
  • ... und erklärt das Update vor dem Download auch. ((Screenshot: Golem.de)
Vier Optionen zur Sortierung. Wer mehr will, muss in sein Roamingverzeichnis schauen. (Screenshot: Golem.de)

Das heißt aber nicht, dass der Anwender gar nichts tun kann, denn das Startmenü ist im Kern noch immer dasselbe. Es befindet sich in Teilen in c:\ProgramData oder im Roaming-Ordner des Nutzers. Ein Verweis zum Ort eines Startmenüeintrages gibt es im Startmenü, und sofern die Rechte stimmen, kann ein Startmenüeintrag gelöscht oder bewegt werden. Das ist allerdings nur etwas für erfahrene Nutzer, die sich der Roaming-Ordner und der Programdata-Struktur bewusst sind.

Vor allem Nutzer eines Pointing Sticks nervt die Eckennavigation. Bei der Navigation in eine Ecke wird sie immer wieder versehentlich ausgelöst, insbesondere wenn ein Programm geschlossen werden soll oder die Scrollleitse das Ziel ist. Da wir an die Maus gewöhnt sind, fiel uns das nicht so sehr auf, wir mieden automatisch die Ecken. Wen das zu sehr stört, der kann die Eckennavigation deaktivieren.

Die Zugeständnisse an Nutzer alter Windows-Systeme durch das Abschalten einiger Modern-UI-Eigenarten funktionieren in der Praxis ganz gut. Es sollte aber niemand denken, dass sich Windows 8 dann wie ein altes Betriebssystem anfühlt. Ganz ohne Modern UI geht es auch mit Windows 8.1 nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Multidisplay und verbessertes Side by SideGeht es noch ohne Windows 8.1? 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


Anonymer Nutzer 14. Nov 2013

Und deine Lobhudelei ist völlig normal? Zumal du ja auch die ganze Zeit total...

HubertHans 13. Nov 2013

Jepp. Der Buitton ist nur sinnvoll wenn man per Remotekonsole auf der Windows 8.1...

Freiheit statt... 30. Okt 2013

Jap. Hab das Problem bei zwei Kunden gesehen, die sich nicht mehr einloggen konnten, weil...

flasherle 30. Okt 2013

man kann auch einfach sich das entsprechende iso von der Lizenzseite bei Microsoft ziehen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /