So hätte Modern UI von Windows 8 von Anfang an sein müssen
Grundsätzlich verbessert wurde mit Windows 8.1 die Suchen-Funktion. Unter Windows 8 mussten wir die Suche selbst regelmäßig suchen. Die Oberfläche war so stark vereinfacht worden, dass der Anwender sich kaum zurechtfand. Mit Windows 8.1 ist das anders. An vielen Stellen gibt es Lupen, die darauf verweisen: Hier könnte etwas gefunden werden. Zudem sucht die Suche nun global, nicht nur auf dem eigenen Rechner, sondern zusätzlich im Internet via Bing.
Noch immer gibt es aber Elemente, deren Benutzung nicht ganz so eingängig ist. Dazu gehören die Charms-Leiste an der rechten Seite und das Windows+Tab-Konzept. Microsoft blendet neuerdings nach der Neueinrichtung eines Accounts immer wieder große Hinweisfelder ein, die auf die Eckennavigation und das Umschalten von Apps hinweisen.
Apps bei 1.280 Pixeln
Mehrere Apps gleichzeitig zu benutzen, funktionierte mit Windows 8 nur ab einer bestimmten Auflösung. In der Breite schrieb Microsoft 1.366 Pixel vor und setzte das konsequent durch. So manchem Benutzer eines 16:10-Displays, das typischerweise 1.280 Pixel in der Breite hat, fehlte das Verständnis für die Entscheidung, Modern-UI-Side-by-Side zu sperren - insbesondere, wenn er Desktop-Side-by-Side seit Jahren nutzte.
Wie sich herausstellt, war die Entscheidung auch gar nicht notwendig. Mit Windows 8.1 funktioniert Side-by-Side mit Kachel-Apps auf kleinen Bildschirmen, die noch immer weit verbreitet sind. Microsoft fördert dies neuerdings sogar, denn Windows 8.1 soll auch auf kleinen Tablets installiert werden und alle Vorteile bieten.
App-Multitasking auf einem Bildschirm
Anwendungen, die vom neuen Windows 8.1 wissen, können zudem sehr nah an Multitasking des Desktops arbeiten. So kann eine Modern-UI-App eine weitere App als halbes Fenster öffnen. Das macht Vergleiche oder das Übertragen von Inhalten sehr angenehm. Es verwirrt mitunter aber auch, da der Anwender nicht vorher weiß, was passiert. Ein geöffnetes PDF vom Desktopbrowser aus startet die PDF-App beispielsweise im Vollbild. Der Anwender muss dann erst Side-by-Side aktivieren. Ein geöffnetes PDF vom Modern-UI-Browser hingegen verkleinert den Browser auf die Hälfte und startet die PDF-App in der anderen Hälfte.
Es ist ein wenig von der Aktualität der Apps abhängig, was passiert. Daran merkt der Nutzer, dass das Konzept mit Windows 8 nicht zu Ende gedacht wurde, was zu etwas Durcheinander führt. Zudem wird Drag-and-Drop bisher nicht in vollem Umfang unterstützt. Inhalte einer App lassen sich nicht immer bewegen oder in andere Fenster verschieben. Einen Link von einer PDF-Datei im Browser in die PDF-App zu schieben, ist unmöglich.
PC-Einstellungen ersetzen große Teile der Systemsteuerung
Mit Windows 8 war der Desktop noch ein wichtiger Bestandteil des Systems. Zwar wurde immer wieder behauptet, dass der Tabletnutzer auf den Desktop verzichten kann, doch in der Praxis war das eben nicht der Fall. Das liegt auch an der Systemsteuerung, über die viele Funktionen exklusiv erreichbar waren, was mit dem Finger auf einem kleinen Tablet jedoch eine Qual war.
Für Windows 8.1 wurden die PC-Einstellungen in der Modern-UI-Oberfläche komplett überarbeitet. Dank der neuen prominenten Suche findet der Anwender schnell das, was er einstellen will. Selbst ohne Suche wirken die PC-Einstellungen mit ihren Untermenüs überwiegend durchdacht. Microsoft gelingt es, viele Einstellungen fingerfreundlich zusammenzufassen. Die Trennung von Bluetooth und Druckern oder Monitoren ist eine gute Idee, und auch der Zugang zu den drahtlosen Schnittstellen wurde verbessert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf dem Desktop tut sich wenig | Multidisplay und verbessertes Side by Side |
Und deine Lobhudelei ist völlig normal? Zumal du ja auch die ganze Zeit total...
Jepp. Der Buitton ist nur sinnvoll wenn man per Remotekonsole auf der Windows 8.1...
Jap. Hab das Problem bei zwei Kunden gesehen, die sich nicht mehr einloggen konnten, weil...
man kann auch einfach sich das entsprechende iso von der Lizenzseite bei Microsoft ziehen...