So hätte Modern UI von Windows 8 von Anfang an sein müssen

Grundsätzlich verbessert wurde mit Windows 8.1 die Suchen-Funktion. Unter Windows 8 mussten wir die Suche selbst regelmäßig suchen. Die Oberfläche war so stark vereinfacht worden, dass der Anwender sich kaum zurechtfand. Mit Windows 8.1 ist das anders. An vielen Stellen gibt es Lupen, die darauf verweisen: Hier könnte etwas gefunden werden. Zudem sucht die Suche nun global, nicht nur auf dem eigenen Rechner, sondern zusätzlich im Internet via Bing.

Noch immer gibt es aber Elemente, deren Benutzung nicht ganz so eingängig ist. Dazu gehören die Charms-Leiste an der rechten Seite und das Windows+Tab-Konzept. Microsoft blendet neuerdings nach der Neueinrichtung eines Accounts immer wieder große Hinweisfelder ein, die auf die Eckennavigation und das Umschalten von Apps hinweisen.

Apps bei 1.280 Pixeln

Mehrere Apps gleichzeitig zu benutzen, funktionierte mit Windows 8 nur ab einer bestimmten Auflösung. In der Breite schrieb Microsoft 1.366 Pixel vor und setzte das konsequent durch. So manchem Benutzer eines 16:10-Displays, das typischerweise 1.280 Pixel in der Breite hat, fehlte das Verständnis für die Entscheidung, Modern-UI-Side-by-Side zu sperren - insbesondere, wenn er Desktop-Side-by-Side seit Jahren nutzte.

  • Bluetooth wird jetzt separat unterstützt, was die Nutzung solcher Geräte enorm vereinfacht. (Screenshot: Golem.de)
  • Erstinstallation auf einem Elitebook 2740p. Die meisten Treiber bringt das Betriebssystem mit,... (Screenshot: Golem.de)
  • ...der Rest kommt mit dem ersten Windows Update und installiert sich automatisch. (Screenshot: Golem.de)
  • Schön zu sehen: die Tipps von Windows 8.1 für die, die nicht wissen, was sie tun sollen (Screenshot: Golem.de)
  • Desktopprogramme wurden nicht noch einmal einem zusätzlichen Design unterworfen. Diese beiden Fenster/Anwendungen sind bereits für Windows 8 aktualisiert worden. (Screenshot: Golem.de)
  • Einige Funktionen müssen erst aktiviert werden. Wer Windows XP braucht, kann Hyper V installieren. Das Werkzeug ersetzt bereits seit Windows 8 den fertig konfigurierten XP-Modus. (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm mit Hilfestellung (Screenshot: Golem.de)
  • Multitasking: Apps können... (Screenshot: Golem.de)
  • ...andere Apps öffnen, ohne selbst in einen Minimalmodus wechseln zu müssen. Die Aufteilung ist verglichen mit dem Vorgänger flexibler geworden. (Screenshot: Golem.de)
  • Durch die Anmeldung mit einem Microsoft-Account erscheint unsere Golem.de-App bereits an der richtigen Stelle. Automatisch heruntergeladen wird sie aber nicht. (Screenshot: Golem.de)
  • In der Netzwerkübersicht fehlt neuerdings das Kontextmenü.(Screenshot: Golem.de)
  • Die Aufgaben des alten Menüs übernehmen jetzt die deutlich verbesserten PC-Einstellungen von Modern UI. (Screenshot: Golem.de)
  • Dafür ist die Umstellung auf Arbeits- oder Privatnetzwerke etwas umständlich geworden. (Screenshot: Golem.de)
  • Am Mechanismus selbst hat sich trotzdem wenig geändert. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Modern-UI-Suche arbeitet jetzt global und nutzt Informationen aus dem Internet. Da wir nur Standardrechte haben, wird die Information, dass es einen Assigned-Access-Mode gibt, dem Anwender nicht dargestellt. (Screenshot: Golem.de)
  • In den meisten Fällen wird jetzt überall gesucht. Das ist sehr viel praktischer als die getrennten Suchen von Windows 8. Gut zu sehen sind außerdem die jetzt vier verschiedenen Kachelgrößen. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Kiosk-Modus beschränkt einen Account auf die Verwendung einer App und lässt sich dank der erweiterten PC-Einstellungen auch komfortabel mit dem Finger aktivieren. Die Einstellung braucht allerdings direkte Adminrechte. Ein Ausweiten der Rechte in den PC-Einstellungen ist nicht möglich. (Screenshot: Golem.de)
  • Eigentlich nur was für Tablet-Nutzer: die Wecker-App (Screenshot: Golem.de)
  • Leider verlangt die App, dass ein Rechner dafür an ist. Auf unserem Surface Pro wurden wir deswegen nicht geweckt. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch einen Counter gibt es. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Grund dafür, dass Microsoft Windows 8.1 erst als final betrachtet, wenn es ab dem 17. Oktober 2013 um 13 Uhr verteilt wird. Diese drei Punkte oben rechts sollen dann alle Apps erhalten. (Screenshot: Golem.de)
  • Sie deuten an, dass sich oben noch Funktionen verstecken, die sich sonst per Fingerwisch oder per Rechtsklick irgendwohin zeigen. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Windows-Store unserer RTM-Version fehlten die drei Punkte noch. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Shop wurde mit dem Redesign deutlich verbessert. Er sieht jetzt nicht mehr so lieblos wie das Windows-8-Pendant aus. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Microsoft-Account sollte für Apps vorhanden sein. (Screenshot: Golem.de)
  • Wir fragen uns, warum das nicht vorher ging: das Selektieren mehrerer Anwendungen, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ...um diese in einem Rutsch umzubewegen. Diese Komfortfunktion musste man sich unter Windows 8 mühsam nachbauen. (Screenshot: Golem.de)
  • Startbildschirm und Startmenü sind jetzt stärker miteinander verbunden. (Screenshot: Golem.de)
  • Vier Optionen zur Sortierung. Wer mehr will, muss in sein Roamingverzeichnis schauen. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Synchronisationsoptionen sind deutlich verbessert worden. (Screenshot: Golem.de)
  • Sehr praktisch: Wer gedrosselte Verbindungen benutzt, egal ob WWAN oder das seltener eingeschränkte WLAN, kann hier den Datentransfer deutlich einschränken. (Screenshot: Golem.de)
  • Der neu designte Flugmodus ist zwar in seiner vollen Funktion etwas tiefer in den Einstellungen positioniert, löst aber die vielen herstellereigenen Tools mit einem konsistenten Werkzeug ab. (Screenshot: Golem.de)
  • Backup-Einrichtung für Tabletnutzer ohne Tastatur leicht gemacht: File History ist in den PC-Einstellungen integriert. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein ganzes Tab in den Taskleistenfunktionen, um Windows-8-Funktionen zu verstecken. Wer will, kann damit einigermaßen nah an die Bedienung von Windows 7 herankommen. (Screenshot: Golem.de)
  • Weiterhin nicht touchscreenfreundlich: der Desktop und die alten Systemeinstellungen (Screenshot: Golem.de)
  • Zwei Fenster von einer App. Der Internet Explorer 11 erlaubt innerhalb der App Multitasking. (Screenshot: Golem.de)
  • Multimonitorbetrieb mit 1.920 x 1.200 sowie 1.280 x 800 Pixeln. (Screenshot: Golem.de)
  • Es gibt zwei Startknöpfe und Taskleisten. Nur die Tray Notification Area ist weiterhin auf den Primärbildschirm (unten) beschränkt. Charmes (unten rechts) und Windows-Tab (oben links) können wie gehabt auf beiden Bildschirmen verwendet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Hier benutzen wir den Startbildschirm auf dem Sekundärbildschirm, ...(Screenshot: Golem.de)
  • ...um eine App zu starten. Auch unten lässt sich eine App positionieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Per Drag-and-Drop lassen sich die Apps zwischen den Bildschirmen tauschen.(Screenshot: Golem.de)
  • Bei 1.920 Pixeln in der Breite ist bei drei Apps schluss. Die vierte muss entweder auf den Primärbildschirm oder eine obere App ersetzen. (Screenshot: Golem.de)
  • Microsoft legt Nutzern nahe, lokale Accounts zu Microsoft-Accounts umzudefinieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Wer das nicht will, ... (Screenshot: Golem.de)
  • ...hat bei einigen Funktionen Schwierigkeiten. (Screenshot: Golem.de)
  • Neu gegen Alt: Den Taschenrechner gibt es jetzt auch in einer fingerfreundlichen Variante. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Windows-Store bietet 8.1. auf der Startseite an... (Screenshot: Golem.de)
  • ... und erklärt das Update vor dem Download auch. ((Screenshot: Golem.de)
Wir fragen uns, warum das nicht vorher ging: das Selektieren mehrerer Anwendungen, ... (Screenshot: Golem.de)

Wie sich herausstellt, war die Entscheidung auch gar nicht notwendig. Mit Windows 8.1 funktioniert Side-by-Side mit Kachel-Apps auf kleinen Bildschirmen, die noch immer weit verbreitet sind. Microsoft fördert dies neuerdings sogar, denn Windows 8.1 soll auch auf kleinen Tablets installiert werden und alle Vorteile bieten.

App-Multitasking auf einem Bildschirm

Anwendungen, die vom neuen Windows 8.1 wissen, können zudem sehr nah an Multitasking des Desktops arbeiten. So kann eine Modern-UI-App eine weitere App als halbes Fenster öffnen. Das macht Vergleiche oder das Übertragen von Inhalten sehr angenehm. Es verwirrt mitunter aber auch, da der Anwender nicht vorher weiß, was passiert. Ein geöffnetes PDF vom Desktopbrowser aus startet die PDF-App beispielsweise im Vollbild. Der Anwender muss dann erst Side-by-Side aktivieren. Ein geöffnetes PDF vom Modern-UI-Browser hingegen verkleinert den Browser auf die Hälfte und startet die PDF-App in der anderen Hälfte.

Es ist ein wenig von der Aktualität der Apps abhängig, was passiert. Daran merkt der Nutzer, dass das Konzept mit Windows 8 nicht zu Ende gedacht wurde, was zu etwas Durcheinander führt. Zudem wird Drag-and-Drop bisher nicht in vollem Umfang unterstützt. Inhalte einer App lassen sich nicht immer bewegen oder in andere Fenster verschieben. Einen Link von einer PDF-Datei im Browser in die PDF-App zu schieben, ist unmöglich.

PC-Einstellungen ersetzen große Teile der Systemsteuerung

Mit Windows 8 war der Desktop noch ein wichtiger Bestandteil des Systems. Zwar wurde immer wieder behauptet, dass der Tabletnutzer auf den Desktop verzichten kann, doch in der Praxis war das eben nicht der Fall. Das liegt auch an der Systemsteuerung, über die viele Funktionen exklusiv erreichbar waren, was mit dem Finger auf einem kleinen Tablet jedoch eine Qual war.

Für Windows 8.1 wurden die PC-Einstellungen in der Modern-UI-Oberfläche komplett überarbeitet. Dank der neuen prominenten Suche findet der Anwender schnell das, was er einstellen will. Selbst ohne Suche wirken die PC-Einstellungen mit ihren Untermenüs überwiegend durchdacht. Microsoft gelingt es, viele Einstellungen fingerfreundlich zusammenzufassen. Die Trennung von Bluetooth und Druckern oder Monitoren ist eine gute Idee, und auch der Zugang zu den drahtlosen Schnittstellen wurde verbessert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Auf dem Desktop tut sich wenigMultidisplay und verbessertes Side by Side 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


Anonymer Nutzer 14. Nov 2013

Und deine Lobhudelei ist völlig normal? Zumal du ja auch die ganze Zeit total...

HubertHans 13. Nov 2013

Jepp. Der Buitton ist nur sinnvoll wenn man per Remotekonsole auf der Windows 8.1...

Freiheit statt... 30. Okt 2013

Jap. Hab das Problem bei zwei Kunden gesehen, die sich nicht mehr einloggen konnten, weil...

flasherle 30. Okt 2013

man kann auch einfach sich das entsprechende iso von der Lizenzseite bei Microsoft ziehen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /