Auf dem Desktop tut sich wenig
Während Microsoft sehr viel an dem Modern UI getan und dafür gesorgt hat, dass die Touchscreen-Oberfläche besser mit Maus und Tastatur funktioniert, hat sich auf dem Desktop erstaunlich wenig getan. Es bleibt dabei: Windows 8 ist - ohne Modern UI - immer noch schlecht mit den Fingern bedienbar.
Nach Microsofts Ansicht ist Touch aber unvermeidbar, weshalb Modern UI, vormals bekannt als Metro, als Aufsatz entwickelt wurde. Auch wir gewöhnen uns langsam daran, die Möglichkeiten zu nutzen. Selbst auf einem Desktop oder Notebook kann Touch Vorteile haben. Wer einmal zwei Dokumente verglichen und mit zwei Fingern parallel auf beiden hinuntergescrollt hat, will das nicht mehr missen. Mit der Maus benötigt der Dokumentenvergleich mehr Zeit. Zudem ist Touch beim Bestätigen eines OK-Buttons deutlich schneller als die Maus, sofern der Bildschirm nah genug ist. Für viele Arbeitsschritte braucht es jedoch die Präzision einer Maus, eines Touchpads oder eines Pointing Sticks. Auch ein Digitizer hat deutliche Vorteile verglichen mit Touch. Denn genau auf dem Desktop tut sich fast gar nichts, was die Fingerbedienung angeht.
Dropdown-Listen sind nicht touchfreundlich
Hat der Anwender etwa eine große Dropdown-Liste vor sich, versucht er als an Touch Gewöhnter automatisch, mit dem Finger durch diese Liste zu scrollen. Nur gelingt das nicht, da Microsoft auf dem Desktop weiterhin keine Anpassung vorgenommen hat. Viele Elemente und integrierte Programme sind noch immer touchunfreundlich, weil pixelgenau und damit ungenügend angepasst. Das gilt sogar für Miniprogramme wie den Taschenrechner, dessen Menü mit dem Finger nur schwer bedienbar ist. Immerhin wurde der Taschenrechner zusätzlich als App fertiggestellt. Microsoft steckt wenig Zeit in das Redesign der Standardprogramme, selbst wenn diese halbwegs touchfreundlich sind. Dazu gehört die klassische Systemsteuerung mit ihren großen Schaltflächen, aber viel zu kleinen Links.
In der Konsequenz bedeutet das nicht nur eine Inkonsistenz zu Modern UI, sondern auch eine Inkonsistenz innerhalb des Desktops, die mit Windows 8.1 weiterbesteht. Ein paar Teile der alten Oberfläche und der Programme sind touchfähig und darauf ausgelegt, wie beispielsweise die Charms, die essenziell für den Desktop sind, oder der Internet Explorer. Der Task Manager gehört ebenfalls zu den Desktopanwendungen der neuen Generation und wäre ein gutes Vorbild für ein Redesign des weiterhin wichtigen Desktops. Der Rest verursacht hingegen Frust. Das gilt für einige Standardschaltflächen abseits der großen OK-Buttons wie dem Schließen-Button von Anwendungen oder Slidern. Sie haben im Unterschied zu vielen Mobilbetriebssystemen und Microsofts Modern UI keine Trefferzonen und bleiben im Unterschied zu Modern-UI-Slidern pixelgenaue Elemente.
Eine signifikante Weiterentwicklung des Desktops gab es mit Windows 8.1 also nicht. Microsoft hat nicht einmal aufgeräumt. Das Windows Mobility Center hat schon lange keine Daseinsberechtigung mehr und hätte dementsprechend aus dem System entfernt werden sollen. Wer etwas tiefer schaut, erkennt noch Elemente von Windows 2000 und noch früheren Versionen. Ergo bleibt Windows 8.1 ein Betriebssystem, das viel Speicher benötigt. Fast 15 GByte nimmt unsere Neuinstallation auf dem Surface Pro ein. Gerade für Tablets, die mit Android oder iOS konkurrieren sollen, ist das zu viel.
Wir würden uns wünschen, dass Microsoft zumindest die Standardanwendungen einmal programmiertechnisch durchgeht und etwas touchfreundlicher macht und ein paar Altlasten aus dem System wirft, da Flash-Speicher noch immer teuer und ein Tablet mit einer Festplatte nicht robust genug ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows 8.1 im Test: Nicht mehr die Suche suchen | So hätte Modern UI von Windows 8 von Anfang an sein müssen |
Und deine Lobhudelei ist völlig normal? Zumal du ja auch die ganze Zeit total...
Jepp. Der Buitton ist nur sinnvoll wenn man per Remotekonsole auf der Windows 8.1...
Jap. Hab das Problem bei zwei Kunden gesehen, die sich nicht mehr einloggen konnten, weil...
man kann auch einfach sich das entsprechende iso von der Lizenzseite bei Microsoft ziehen...