Windows 7: Staatsanwaltschaft bereitet Anklage im PC-Fritz-Fall vor

Ein PC-Fritz-Beschäftigter sitzt noch in Haft. Nun will die Staatsanwaltschaft Halle wohl Anklage erheben.

Artikel veröffentlicht am ,
Windows 7: Staatsanwaltschaft bereitet Anklage im PC-Fritz-Fall vor
(Bild: PC Fritz/Screenshot: Golem.de)

Die Staatsanwaltschaft Halle bereitet eine Anklage im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen den Softwarehändler PC Fritz vor. Nach Informationen der Mitteldeutschen Zeitung richtet sie sich nicht gegen den Firmengründer und ehemaligen Chef Maik Mahlow, sondern gegen eine andere Person, die derzeit noch in Haft sitzt.

Mahlow war zuvor bei dem Unternehmen ausgestiegen, wollte mit der Polizei zusammenarbeiten und hatte sich selbst als reinen Strohmann bezeichnet. Seine früheren Geschäftspartner hätten ihm gedroht, ihn bei einem Ausstieg zu foltern oder zu erschießen.

Im April 2014 wurden drei PC-Fritz-Betreiber festgenommen. In Berlin wurden Wohn- und Geschäftsräume der Festgenommenen von Zollfahndern durchsucht. Ihnen wird vorgeworfen, gefälschte Windows-7-Lizenzen verkauft zu haben.

Durchsuchungen in Berlin und Halle gab es bereits im September 2013. Laut Microsoft seien 18 verschiedene Objekte durchsucht und rund 100.000 verdächtige Datenträger mit Microsoft-Software sichergestellt worden. Microsoft habe zuvor zahlreiche von PC Fritz verkaufte Datenträger als illegale Kopien identifiziert und Strafanzeige erstattet. Wie ein Microsoft-Sprecher Golem.de sagte, seien die Büros bei der Durchsuchung menschenleer gewesen. Windows 7 in der Professional Version (64 Bit) wird von PC Fritz für 29,90 Euro angeboten. PC Fritz hatte danach eine einstweilige Verfügung gegen Microsoft erwirkt. Der Softwarehersteller war dadurch nicht mehr berechtigt zu sagen, dass PC Fritz "gefälschte Software und Raubkopien des Betriebssystems Windows 7 vertreibt oder besitzt" oder dass diese "Sicherungskopien nachempfunden" seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /