Windows 11 und Windows 10: Microsoft gibt Win32-Apps den Vortritt vor UWP
WinUI 3 wird den Fokus auf Win32-Apps richten und damit eine größere Windows-Community ansprechen. UWP soll aber nicht tot sein.

Eigentlich hatte Microsoft die nächste Generation von WinUI, WinUI 3, für alle gängigen Entwicklerplattformen für Windows angekündigt. Das bedeutet: Win32- und UWP-Applikationen sollten damit funktionieren. Allerdings nimmt der Konzern diese Aussage etwas zurück und verzichtet wohl auf die Optimierung von UWP für WinUI 3. Stattdessen wolle sich das Team auf Win32-Applikationen konzentrieren, bestätigt das Team in einem Community-Call auf Youtube.
Diese machen einen Großteil der Software aus, die auf Windows 10 und künftig Windows 11 laufen werden. UWP-Apps wurden typischerweise aus dem Microsoft Store heraus verteilt und folgen enger definierten Designrichtlinien. Da Microsoft den Store auf Windows 10 und Windows 11 auch für Win32-Programme öffnen wird, ist dafür aber eigentlich kein Bedarf mehr vorhanden.
UWP soll weiter unterstützt werden
"Derzeit weiß ich nicht, wann oder ob WinUI 3 für UWP stabil unterstützt wird. Wir haben derzeit keine Pläne, das zu tun, auch nicht in der nahen Zukunft", schreibt WinUI-Manager Ryan Demopoulus in einem Discord-Channel (via Windowslatest). Allerdings schließt Microsoft die Implementation von UWP in WinUI 3 noch nicht aus. Es sei derzeit schlicht keine Priorität.
WinUI 3 wird das neue User-Interface für Windows-Programme stellen. Darin enthalten sind wichtige Elemente wie Schaltflächen, Buttons, Panels, Textboxen, Schriftarten und andere, um damit ein Programm im Stile des modernen Windows 10 und Windows 11 zu erstellen.
Der Fokus auf Win32-Entwickler spricht eine größere Zielgruppe an und könnte mehr Entwickler anlocken. Für UWP-Apps soll WinUI 2.X weiter unterstützt werden, was aber nicht unbedingt für dessen Zukunftssicherheit spricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heh, genau das meinte ich mit maximaler Verwirrung im Detail. :) Ich vermute ja auch...
UWP wurde ja auch zu Silverlight mit 5 Versionen und wurde praktisch 2011 abgekündigt...
Falls UWP jetzt wirklich abgesägt werden sollte: Ich empfand das Sicherheitsmodell und...
Naja, eigentlich ist das nur Microsofts nette Art zu sagen, dass es bereits gestorben...