Windows 11: Nutzer wollen alternative Startmenüs in Windows 11
Auf Reddit und anderen Plattformen wünschen sich viele Windows-Fans zumindest Optionen für das Windows-11-Startmenü. Das bestätigt eine Umfrage.

Das Startmenü ist definitiv eine der größten und sichtbarsten Änderungen im kommenden Windows 11. Es ist allerdings auch eines der kontroversen Themen, die die Windows-Community spalten.
Auf Reddit erklären etwa viele Fans, dass sie die Kacheln und generelle Anpassbarkeit des traditionellen Windows-10-Startmenüs vermissen werden.
Auch eine Umfrage des Magazins Windows Central bestätigt: Rund die Hälfte der 2.500 Teilnehmer wollen zumindest die Option haben, auf das Windows-10-Startmenü zu wechseln.
Genau gesagt haben 51,3 Prozent und damit mehr als die Hälfte der Befragten diese Antwortmöglichkeit ausgewählt. Derweil sind 34,3 Prozent - 857 Personen - der Meinung, dass es Zeit für ein neues Startmenü sei und das alte Menü endlich aufgegeben werden sollte. Weitere 9,4 Prozent (234 Stimmen) stehen der Entscheidung unparteiisch gegenüber, während 5 Prozent (125 Befragte) das Windows-10-Menü behalten wollen.
Kein Workaround für altes Startmenü
Eine Zeit lang war es sogar möglich, das alte Windows-10-Startmenü mittels Registry-Eintrag auch in Windows 11 zu aktivieren. Diese Option scheint Microsoft im aktuellen Insider-Build allerdings deaktiviert zu haben.
Unternehmen, die auf das neue OS umsteigen möchten, werden es daher wohl doch etwas schwerer haben, alle Teammitglieder an das neue Layout zu gewöhnen. Um kurze Einweisungen werden IT-Abteilungen nicht herumkommen.
Diverse zentrale Elemente wie die Suche nach bestimmten Dateien und Ordnern aus dem Startmenü heraus werden allerdings weiterhin funktionieren. Viele Nutzer verwenden dies als primäre Methode, um Dinge im OS zu finden.
Dass mehr als die Hälfte der Befragten einer Community aus Windows-Enthusiasten sich doch Optionen wünscht, könnte Microsoft eventuell doch noch dazu bewegen, zumindest Alternativen und Umwege offenzulassen. Andererseits können die Leute auch einfach bei Windows 10 bleiben. Dieses wird schließlich noch bis 2025 offiziell unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist schon sehr lächerlich und unverständlich, warum das Abschalten der Gruppierung...
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Deshalb wäre eine Schrittweise, ganz langsame...
Exakt. Das hat auch schon bei Windows 7 funktioniert. Dementsprechend hatte man jetzt...
Sich anzumaßen, was nun richtig oder schlecht zu bedienen ist, hat schon eine Hybris...