Windows 11: Microsoft macht Blue Screen schwarz
Es ist noch unklar, ob sich die Farbe des Blue Screen of Death (BSOD) in Windows 11 dauerhaft ändern wird.

Seitdem Microsoft in dieser Woche einen Insider Build von Windows 11 veröffentlicht hat, werden Stück für Stück weitere Details zur kommenden Windows-Version enthüllt. The Verge entdeckte, dass der Blue Screen of Death (BSOD) in der Vorabversion von Windows 11 eine andere Farbe hat.
Nach Angaben von The Verge ist der Hintergrund des BSOD in manchen Fällen schwarz. Beim Insider Build von Windows 11 in der Redaktion von Golem.de stießen wir bislang nur auf einen BSOD mit grünem Hintergrund. Laut einem Bericht von Toms Hardware muss ein Eintrag in der Registry geändert werden, um den schwarzen BSOD zu bekommen. Die Redaktion griff einen Hinweis auf Twitter auf.
The Verge vermutet, dass Microsoft die Designänderung dauerhaft vornehmen könnte, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen. Beim Starten und Herunterfahren des Betriebssystems wird bereits ein schwarzer Hintergrund verwendet, daher würde dieser auch beim BSOD passen.
BSOD wurde immer wieder modifiziert
Andererseits würde die Bezeichnung Blue Screen of Death nicht mehr passen, wenn dieser einen schwarzen Hintergrund erhielte. Der Blue Screen of Death (BSOD) erscheint bei einem schweren Absturz des Betriebssystems und hat standardmäßig einen blauen Hintergrund. Immer wieder gibt es Änderungen an der Gestaltung.
2012 wurde mit der Einführung von Windows 8 ein trauriger Smiley mit in den BSOD integriert. Seit 2012 gibt es zudem einen QR-Code, um so an weitergehende Informationen zu gelangen, indem der QR-Code etwa mit einem Smartphone abfotografiert wird, um dem darin enthaltenen Link zu folgen.
Der Blue Screen of Death war schon einmal schwarz
Microsoft äußerte sich bislang nicht zu dem schwarzen BSOD. Daher ist unklar, ob diese Änderung in die fertige Version von Windows 11 übernommen wird. Es wäre auch denkbar, dass der BSOD nur in den Vorabversionen schwarz ist. Diesen Schritt machte Microsoft bei Windows 8, auch damals war der BSOD in den Vorabversionen schwarz.
Auch bei der Entwicklung von Windows 10 wurde bei den Vorabversionen für den BSOD eine andere Farbe gewählt. In beiden Fällen ging es Microsoft darum, dass sofort erkannt wird, ob die Fehlermeldung von einer Vorabversion von Windows stammt. Es wäre denkbar, dass Microsoft auch diesmal so verfährt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da fehlt noch: Der Blue Screen war schonmal schwarz bei Vorschauversionen, damit man sie...
Ein Betriebssystem ist heutzutage nunmal menschlicher, spricht den Benutzer direkt an...
LOL herrlich...ich wollte grad das gleiche posten :) :)
Glaube ich habe den QR-Code noch nie gesehen. Bin aber auch eher Entwickler/Poweruser und...