Windows 11: Druck-Taste macht keinen Screenshot mehr

Microsoft ändert die Funktion der Druck-Taste auf der Tastatur. Bislang ist damit ein Screenshot aufgenommen worden, nun kommt mehr Funktionalität dazu.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Snipping-Tool unter Windows 11
Snipping-Tool unter Windows 11 (Bild: Microsoft)

Unter Windows ist das Erstellen eines Screenshots seit langem mit der Druck-Taste verbunden. Mit der Einführung des Betriebssystems Windows 11 ändert Microsoft jedoch die Art und Weise, wie Benutzer Screenshots erstellen sollen.

Mit dem neuesten Windows Insiders Beta Channel wird die Version Windows 11 KB5025310 ausgerollt, die die Bildschirmaufnahme-Funktion verändert, berichtet das Blog Windowslatest. Anstatt das gesamte Fenster zu fotografieren, führt das Drücken der Taste nun zum Snipping-Tool, das bisher nur über eine Kombination aus Windows-Taste, Umschalttaste und S-Taste zugänglich war.

Das Snipping-Tool bietet mehr Funktionen als die herkömmliche Art, einen Screenshot zu erstellen. Auch wenn einige Benutzer die schnelle Gesamtbildschirm-Aufnahme bevorzugen oder das Snipping-Tool nicht kennen, ist letzteres nicht unbedingt die schlechtere Wahl.

Mit dem Schnappschuss-Tool können Benutzer einen bestimmten Bereich des Bildschirms, ein ganzes Fenster oder eine freie definierte Fläche aufnehmen. Außerdem können Nutzer einen verzögerten Screenshot oder sogar Screenshots von mehreren Fenstern auf einmal erstellen. Zudem lassen sich unter Windows 11 erstmals auch Bildschirmaufnahmen als Video erstellen.

Traditionalisten, die diese Tastaturbelegung nicht haben wollen, können den Aufruf des Snipping-Tools unter den Einstellungen im Bereich Eingabehilfen und Tastatur deaktivieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /