Windows 10: Microsoft will Upgrade-Hintertür offenbar schließen

Über eine spezielle Internetseite lässt sich auch nach Ablauf der Frist kostenlos auf Windows 10 upgraden - gedacht ist diese Option aber eigentlich nur für Nutzer, die unterstützende Technologien benötigen. Da diese Möglichkeit offenbar missbraucht wird, will Microsoft die Seite wohl abschalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die immer noch kostenlose Upgrade-Option gilt eigentlich nur für Nutzer, die unterstützende Technologien bei der Anwendung von Windows 10 benötigen.
Die immer noch kostenlose Upgrade-Option gilt eigentlich nur für Nutzer, die unterstützende Technologien bei der Anwendung von Windows 10 benötigen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Seit dem 1. August 2016 ist das Upgrade auf Windows 10 auch für Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 nicht mehr kostenlos. Schnell wurde allerdings ein Trick gefunden, doch noch im Nachhinein an ein Gratis-Windows-10 zu kommen.

Weiterhin kostenlose Upgrade-Option wurde offenbar missbraucht

Eine spezielle Webseite Microsofts ermöglicht weiterhin den kostenlosen Download des Upgrades - der Hersteller hat den Link sogar selbst verbreitet. Gedacht ist sie für Nutzer, die bei der Nutzung von Windows 10 unterstützende Technologien benötigen, wie etwa eine Bildschirmlupe, einen Sprachwandler oder andere Bedienhilfen. Da Microsoft diesen Nutzern nicht die Gebühr für ihr Betriebssystem abknöpfen will, können sie sich das Upgrade weiterhin gratis herunterladen.

Das Problem an der Sache: Aufgrund einer fehlenden Überprüfung kann der Service von jedem in Anspruch genommen werden, was offenbar auch erfolgte. In einer Reddit-Diskussion merkt ein Mitarbeiter des Disability-Helpdesks dies zumindest an. Microsoft selbst scheint das Problem bemerkt zu haben und reagiert offenbar.

Im Ursprungsposting der Diskussion werden angebliche Aussagen Microsofts wiedergegeben, dass die Webseite bald deaktiviert werden solle. Das kostenlose Update für Nutzer von unterstützenden Technologien soll es aber weiterhin geben: Die Betroffenen müssen sich dann aber direkt an das Disability-Helpdesk wenden.

Kostenlose Upgrade-Option künftig über Helpdesk

Microsoft soll dem Eröffner der Diskussion gesagt haben, dass der Service missbraucht worden sei. Unklar ist, wie und ob Microsoft die Anfrage eines Upgrades über das Helpdesk überprüfen will. Denkbar ist, dass der Hersteller mit der Entscheidung schlicht das Überwindungslevel erhöhen will, diese Upgrade-Möglichkeit zu nutzen. Für die tatsächlich Betroffenen bedeutet dies natürlich einen Mehraufwand.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 04. Aug 2016

Sollte ein Witz sein :-) Und ja, die Liste "telemetry-Updates to avoid" wird auch unter...

AllDayPiano 04. Aug 2016

Werbung ist ein K.O.-Kriterium.

Cyber 04. Aug 2016

Tja... M$ nutzt halt jede Möglichkeit auch die letzten zu überzeugen, auf Windows 10...

jaegerschnitzel 02. Aug 2016

"Seit dem 1. August 2016 ist das Upgrade auf Windows 10 auch für Nutzer von Windows 7 und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Anga Com
Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall

Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /