Windows 10: Microsoft hat Bluescreens durch chkdsk behoben

Das Unternehmen empfiehlt, den Plattenscan durch chkdsk erneut auszuführen. Dies sollte ein dadurch beschädigtes Dateisystem beheben.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Bluescreen durch chkdsk wurde anscheinend behoben.
Der Bluescreen durch chkdsk wurde anscheinend behoben. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Microsoft hat den Fehler, der in Verbindung mit chkdsk /f stand, laut eigenen Aussagen behoben. In einigen wenigen Fällen war es vorgekommen, dass nach dem Überprüfen des Datenträgers durch dieses Kommando das NTFS-Dateisystem korrumpiert und das Betriebssystem am Booten gehindert wurde. "Das Problem wurde behoben und sollte automatisch auf nicht-verwalteten Geräten verhindert werden", schreibt Microsoft im Support-Beitrag.

Allerdings könne es bis zu 24 Stunden dauern, bis das automatische Update auf entsprechende Hardware verteilt werde. Microsoft empfiehlt zudem einen Neustart der Geräte. Sollte der Bluescreen weiterhin auftreten oder bereits einen Systemstart verhindern, ist Geduld gefragt: Nach einige Fehlversuchen bootet das System selbstständig in die Betriebssystemwiederherstellung. Von dort aus kann der Befehl chkdsk erneut ausgeführt werden. Der Prozess kann mehrere Minuten andauern und sollte nicht unterbrochen werden. Nach erfolgreichem Scan sollte das Problem nicht weiter auftreten. Zu erreichen ist das Terminal innerhalb der Systemwiederherstellung über den Reiter Erweiterte Optionen.

Microsoft erklärt Ursache nicht

Es ist möglich, dass das chkdsk-Kommando nach einem Neustart ein weiteres Mal ausgeführt wird. Das ist laut Microsoft ein normales Verhalten und sollte unangetastet bleiben. Das System "sollte wie erwartet hochfahren, wenn der Vorgang abgeschlossen ist", schreibt das das Entwicklerteam. Für innerhalb des Unternehmens verwaltete Clients, die den Fehler aufweisen, stellt Microsoft eine Gruppenrichtlinie zum Download bereit, mit welcher der Bug behoben werden kann. Admins müssen diese Richtlinie nur für alle beschädigten Geräte aktivieren.

Unklar ist weiterhin, was die Ursache für den Bug war. Ursprünglich wurde angenommen, dass er etwas mit Legacy-Hardware zu tun hatte. Das wurde allerdings durch mehrere Gegenbeispiele teilweise widerlegt. Microsoft hat dazu keine weiteren Informationen bekannt gegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


theSens 30. Dez 2020

Ja, im Ernst. Supportforen sind nicht grad ein Ort um eine ganzheitliche Statistik zu...

Truster 23. Dez 2020

Dieses verhalten gab es schon immer, ich hatte mal exakt das gleiche schon bei Windows 7...

Truster 23. Dez 2020

Aristarch 22. Dez 2020

Oh Zeiten, oh Sitten. Nun nehmen sogar Windows-Dateisysteme Bestechungsgelder.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /