Windows 10: Microsoft erinnert an baldiges Aus für Internet Explorer
Ab dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer nicht mehr länger unterstützt und durch Edge ersetzt.

Microsoft informiere derzeit Nutzer von Windows 10 darüber, dass der Support für den Internet Explorer nach 27 Jahren bald enden werde, berichtet Bleeping Computer. Nach dem 15. Juni 2022 will Microsoft den Internet Explorer nicht länger unterstützen. Das Aus für den Internet Explorer ist bereits seit Mai 2021 bekannt. Der Browser wird dann durch Microsofts Browser Edge ersetzt, der Chromium als Rendering Engine nutzt.
Nach dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer als Applikation deaktiviert. Sobald das Icon für den Internet Explorer geöffnet wird, soll automatisch Microsoft Edge starten. Eine Nutzung des Internet Explorer ist dann nicht länger ohne Weiteres möglich. Websites und Anwendungen, die den Internet Explorer noch nutzen, können das hingegen weiterhin tun.
Dann wird der sogenannte Internet-Explorer-Modus in Edge verwendet. Das kann erforderlich sein, wenn unternehmensinterne Anwendungen auf die Rendering Engine des Internet Explorers setzen. Damit sollen diese weiterhin funktionieren, auch wenn der Browser selbst für das normale Surfen im Internet nicht mehr verfügbar ist.
Internet-Explorer-Modus in Edge
Dieser spezielle Internet-Explorer-Modus kann in den Einstellungen von Edge aktiviert werden. Beim Aufruf von edge://settings/defaultbrowser kann dafür die Option "Zulassen, dass Websites im Internet Explorer-Modus neu geladen werden" aktiviert werden. Nach einem Neustart von Edge soll die Funktion verfügbar sein. Microsoft will den Internet-Explorer-Modus in Edge mindestens noch bis 2029 bereitstellen.
In Microsofts Teams-Software wurde die Unterstützung für den Internet Explorer bereits Ende November 2020 eingestellt. Seit dem 17. August 2021 wird der Internet Explorer in allen Anwendungen und Diensten von Microsoft 365 nicht mehr unterstützt. Der Internet Explorer kam 1995 auf den Markt - anfangs gab es den Browser nicht nur für Windows, sondern auch für andere Betriebssysteme. Seit 2000 bietet Microsoft den Internet Explorer nur noch für die eigenen Betriebssysteme an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider habe ich noch eine Cam zur Außenüberwachung auf dem Privatgelände die nur mit...
Was? iOS hat im Web einen Marktanteil von knapp 30% und Android von knapp 70% (Stand...
Ich frag mich ja warum Internet Explorer nie wirklich umbenannt wurde. Das machen die...
Wie ist das mit den Windows Betriebssystemen ohne Edge? Wir haben in der Firma massig...