Windows 10: Microsoft entfernt Smartphone-Desktopsharing per Bluetooth
Künftig können Nutzer den Bildschirminhalt ihres Telefons nicht mehr per Bluetooth auf einem Windows-10-Gerät teilen. Zu oft seien PCs durch ein fehlendes Bluetooth-LE-Modul nicht kompatibel gewesen. Stattdessen steigt der Hersteller auf WLAN um.

Für die Insider Preview von Windows 10 19013 hat Microsoft das Bildschirmteilen des eigenen Smartphones am PC verändert. Das Tool wird künftig nicht mehr über Bluetooth Low Energy funktionieren. Stattdessen nutzt die Software WLAN-Netzwerke. "Wir haben euer Feedback zur Abhängigkeit der Phone-Screen-Funktion von Bluetooth LE gehört", teilte das Unternehmen mit.
Das Problem: Notebooks und Desktop-PCs unterstützen die Funktechnik häufig nicht, so dass die Funktion nicht genutzt werden kann. Screen Sharing stellt den Desktop des gekoppelten Smartphones auf dem Windows-Desktop dar - etwa zu Präsentationszwecken auf einem größeren Bildschirm.
Aktuelles Samsung-Smartphone benötigt
Neben der Verbindung über WLAN ist es zusätzlich notwendig, dass sich Smartphone und PC im gleichen lokalen Netzwerk befinden. Der Host-PC sollte mindestens das Oktober 2018 Update installiert haben. Das zu verbindende Telefon benötigt Android 9.0 oder höher. Die größte Einschränkung bisher: Das Feature funktioniert derzeit nur mit aktuellen Samsung-Smartphones: dem Galaxy Fold, Galaxy Note 10 und 10+, dem Galaxy S10, S10e und S10+ und den Galaxy A30s, A50s und A90.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Microsoft mit Samsung an der Funktion zusammenarbeitet. Es ist nicht klar, wann dies auf weitere Telefone erweitert wird. Allerdings gibt es die Phone-Companion-App für viele andere Android-Geräte mit installiertem Android 7.0. Diese ermöglicht zwar derzeit kein Screen-Sharing, allerdings können Benachrichtigungen, Kalendereinträge und andere Dinge mit dem Windows-System synchronisiert werden. Microsoft hat zu diesem Zweck einen FAQ-Artikel erstellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es lohnt sich wohl nicht die Funktion für die paar Leute mit Bluetooth zu pflegen. Die...
Ich nutze Windows 10 und habe eine S10 und würde daher die Funktion gerne mal testen...
Kurz gesagt, nein ohne viel Eigeninitiative
Bei rg-adguard gibts ein Tool, um (kostenfreie) Store-Apps am Store vorbei herunterladen...