Windows 10: Microsoft bezeichnet kostenloses Upgrade als Marketing
Um steuerliche Nachteile zu vermeiden, spricht Microsoft in seinen Quartalszahlen nicht von einem kostenlosen Upgrade auf Windows 10, sondern von einer Marketing- und Werbe-Aktion. Damit versucht Microsoft, seine Aktionäre zufriedenzustellen.

Microsoft hat das kostenlose Upgrade von älteren Betriebssystemen auf Windows 10 als Marketing- und Werbe-Aktivität verbucht. Das geht aus einer Pflichtmitteilung hervor, die Microsoft bei der Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission - SEC) vorgelegt hat. Für Endkunden ist das irrelevant: Windows 10 inklusive Spartan-Browser und DX12 kostet nichts, sofern eine gültige Lizenz von Windows 7, Windows 8 oder 8.1 vorliegt.
Wie die Computerworld ausführt, konnte Microsoft so seine Geschäftszahlen aufbessern. Zuletzt war der Umsatz im Windows-OEM-non-Pro-Segment um ein Viertel eingebrochen, ohne den Marketing-Trick wären die Zahlen noch schlechter ausgefallen. Die Microsoft-Aktie hätte dadurch an der Börse an Wert verloren, was das Unternehmen durch den Trick zu vermeiden versucht.
Der sieht wie folgt aus: Da Microsoft mit Windows 8.1 ein Betriebssystem verkauft, für das Windows 10 als kostenloses Upgrade verfügbar ist, verbucht der Hersteller damit sofort Umsatz. Hätte Microsoft es als kostenloses Upgrade dargestellt, würde ein Teil der Einnahmen erst verbucht, wenn Windows 10 veröffentlicht ist - also im Sommer 2015, laut AMD Ende Juli.
Einen ähnlichen Trick hatte Microsoft mit dem Update - nicht Upgrade - auf Windows 8.1 ausgeführt und sich so davor geschützt, erst Monate nach der Ankündigung daraus Profit schlagen zu können. Entsprechende Aktionen sind typisch für US-Firmen, welchen damit ein weiteres Werkzeug zur Verfügung steht, um den eigenen Börsenkurs zu verbessern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Diese Vermutung wird durch mehrmaliges Wiederholen nicht zum Wissen. Das ist...
Wieder einer der es nicht kapiert hat. Ich verstehe nicht woher dieses komische Gerücht...
+1 viele Verluste macht MS damit sicherlich nicht. Aber sicherlich werden viele Umsteigen...
Man wird hoffen, dass die Leute wie bei Google und Apple mittelfristig kräftig im Store...