Windows 10 KB5004945: Microsofts Printnightmare-Patch macht Drucker unbenutzbar

Der Patch KB5004945 sollte Windows nur gegen die Sicherheitslücke schützen. Einige Drucker funktionieren aber seitdem nicht mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsofts aktueller Druckerpatch macht einigen Druckern Probleme
Microsofts aktueller Druckerpatch macht einigen Druckern Probleme (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de/Pixabay License)

Seit einigen Tagen veröffentlicht Microsoft das Update KB5004945 für den Windows-Drucker-Spooler, um der Sicherheitslücke Printnightmare entgegenzuwirken. Allerdings macht das Update selbst wohl einige Probleme. Admins berichten von Druckerausfällen, nachdem sie das Update in ihren Unternehmen verteilt haben. "Wir haben etwa 1.000 Kunden, die Zebra-Drucker verwenden und werden mit Anrufen überflutet, dass sie nicht mehr drucken können", schreibt ein User auf Reddit.

In diesem Fall hat das Zurückspielen des Updates Abhilfe geschafft, was die Vermutung von Anfang an direkt auf den Patch lenkte. Microsoft selbst bestätigt später: Der Patch ist die Ursache und ein Zurückspielen kann das Problem temporär beheben. Allerdings wird Software dann wieder für Printnightmare anfällig.

Microsoft arbeitet an einem Fix des Fixes

Betroffen sind zum Großteil Drucker des Herstellers Zebra, der für den B2B-Bereich baut. "Die meisten betroffenen Drucker sind Drucker, die Rechnungen oder Labels ausdrucken und über USB verbunden werden", schreibt Microsoft im Update-Post.

Auch Zebra hat sich zu dem Vorfall geäußert. "Wir sind uns über das Problem mit dem Update KB5004945 im Klaren, das diverse Druckermarken betrifft. Microsoft hat den Vorfall untersucht und plant, ein Update in den nächsten zwei Werktagen herauszubringen, das dieses Problem adressiert", schreibt das Unternehmen in einer Stellungnahme an The Verge.

Im Enterprise-Bereich kann das Windows-Update über eine spezielle Gruppenrichtlinie zurückgespielt werden. Die Datei (direkter Download) dazu stellt Microsoft auf der Support-Webseite zur Verfügung. Allerdings müssen Geräte nach dem Einrichten der Gruppenrichtlinie neugestartet werden. Der Prozess könnte daher gerade in großen Unternehmen etwas länger dauern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gamesartDE 11. Jul 2021

Das war kein motzen sondern eine klar formulierte Kritik.

haltoroman 11. Jul 2021

Von dem war ich auch betroffen. Windows macht manchmal schon "merkwürdige" Sachen.

Muntermacher 10. Jul 2021

Erzwungener Neustart tuts auch.

Kilpikonna 10. Jul 2021

Krass! Kannst du mir die Kristallkugel mal ausleihen? Mir fehlen noch ein paar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ticwatch Pro 5 im Test
Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
Ein Test von Tobias Költzsch

Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Medizin: Miniroboter, die durch den Körper wandern
    Medizin
    Miniroboter, die durch den Körper wandern

    Ein Forschungsteam hat sich von dem Film Die phantastische Reise von 1966 inspirieren lassen. Sie arbeiten an Minirobotern, die durch den menschlichen Körper wandern.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /