Windows 10: Game Mode für Spieler kann ab dieser Woche getestet werden

Per Fast Ring Insider Build verfügbar: Der Game Mode von Windows 10 priorisiert Spiele und weist ihnen mehr CPU- sowie GPU-Ressourcen zu. Das klappt mit UWP-Apps und mit klassischen Win32-Titeln, wenngleich mit einem kleinen Unterschied.

Artikel veröffentlicht am ,
Game Mode in Windows 10
Game Mode in Windows 10 (Bild: Microsoft)

Mit der diese Woche erscheinenden Fast Ring Insider Build für Windows 10 können Nutzer erstmals den kommenden Game Mode testen, der final mit dem Creator's Update im Frühling 2017 implementiert werden soll. Die neue Build integriert außerdem Beam-Broadcasting für Spiele-Streaming, wie Microsoft in einem Blogbeitrag bekanntgegeben hat.

Der Game Mode ist eine optionale Funktion, die bewusst aktiviert werden muss. Er verbirgt sich unter Einstellungen und Gaming, dort wird global ein Schalter umgelegt. Optional drücken Spieler die Windows- und die G-Taste, im sich öffnenden Menü wird der Game Mode dann explizit für den jeweiligen Titel ein- oder ausgeschaltet. Laut Microsoft klappt das für Spiele der Universal Windows Platform (UWP) wie Gears of War 4 genauso wie für reguläre Win32-Titel, etwa Battlefield 1. Allerdings soll es kleinere Unterschiede geben.

Prinzipiell geht Microsoft beim Game Mode ähnlich vor wie bei der Xbox One: Sobald Windows 10 erkennt, dass ein Spiel (im Vordergrund) läuft, greift der Game Mode. Der Task erhält eine sehr hohe Priorität und stuft Hintergrundprozesse stärker zurück als sonst. Obendrein wird die CPU-Zeit inklusive der Kernzuordnung besser auf die Threads des Spiels fokussiert, gleiches gilt für die Rechenzeit der GPU. Die Idee dahinter ist, generell ein flüssigeres Spielgefühl zu garantieren. Dennoch erwartet Microsoft eine Leistungssteigerung im niedrigen einstelligen Bereich, etwa 3 bis 5 Prozent seien realistisch.

  • Der Game Mode wird unter dem Punkt 'Gaming' in den Win10-Einstellungen aktiviert. (Screenshot: Microsoft)
  • Er kann global eingeschaltet werden. (Screenshot: Microsoft)
  • Game Mode im Spiel (Screenshot: Microsoft)
Der Game Mode wird unter dem Punkt 'Gaming' in den Win10-Einstellungen aktiviert. (Screenshot: Microsoft)


Bei UWP-Apps soll der Game Mode besser greifen, da in dieser geschlossenen Umgebung genau klar ist, welche Prozesse ablaufen. Bei einem Win32-Titel lässt sich schlechter einordnen, welche Prozesse für das Spiel wie relevant sind, weshalb unter der Universal Windows Platform die Resultate ein bisschen besser ausfallen sollen. Mit Titeln wie Rise of the Tomb Raider, das als UWP-App und Win32-Anwendung läuft, ließe sich beides vergleichen.

In den kommenden Wochen und Monaten bis zur Veröffentlichung möchte Microsoft den Game Mode für Windows 10 weiter optimieren, die Umsetzung in der Fast Ring Insider Build ist eher ein Ausblick. Neuere Versionen, die Redmond intern testet, würden bereits bessere Ergebnisse aufweisen.

Nachtrag vom 26. Januar 2017, 12:12 Uhr

Statt am 26. Januar soll die Fast Ring Insider Build im Laufe der Woche erscheinen, teilte Microsoft per aktualisiertem Blogpost mit.

Nachtrag vom 28. Januar 2017, 13:43 Uhr

Microsoft hat die Insider Build 15019 samt dem Game Mode veröffentlicht. Allerdings weist Redmond darauf hin, dass die Version fehlerbehaft ist und daher die Möglichkeit einschränkt, populäre Titel zu spielen - Details nannte Microsoft nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 30. Jan 2017

https://insider.windows.com/Home/TermsOfUse https://insider.windows.com/Home...

JouMxyzptlk 29. Jan 2017

Oh nicht schon wieder so ein religiöser Fanatiker der glaubt das Windows User nur GUI...

Lord Gamma 26. Jan 2017

Wegen des von MS vorgegebenen Protokolls. Der Hersteller muss ja auch keine Treiber für...

MaxRink 26. Jan 2017

Obriger Comment wurde präsentiert von Sarkasmus©



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Acropalypse
Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
Artikel
  1. Hardware-Hack: Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar
    Hardware-Hack
    Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar

    Chips können ihre Inhalte auch durch eine Beobachtung preisgeben. Hacker Travis Goodspeed zeigt das am Boot-ROM des Gameboy.

  2. GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
    GTC 2023
    Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

    Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

  3. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /