Windows 10 Enterprise: Microsoft gibt mehr Kontrolle über Telemetriedaten
Statt alle oder keine Informationen an Microsoft zu schicken, gibt es eine Alternative für GDPR-Länder.

Microsoft hat eine dritte Option zur Verwaltung von Telemetriedaten für Unternehmenskunden vorgestellt, die für Windows 10 Enterprise und Windows Server 2019 gedacht ist. Bisher wurden entweder alle oder keine Informationen an Microsoft übertragen, wobei Letzteres auch Windows-Updates und damit einhergehende Security- oder Treiber-Aktualisierungen verhindert.
Künftig gibt es eine Variante, bei der nicht Microsoft als sogenannter Data Controller agiert, sondern das Unternehmen - Redmont ist nur noch der Data Processor. Vor allem für europäische Firmen ist diese Option angesichts der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) respektive der GDPR (General Data Protectional Regulation) eine mögliche Alternative. Die Telemetriedaten landen zwar weiterhin auf Microsofts Servern in den USA und können per Azure-Zugang bearbeitet werden, die Informationen befinden sich jedoch in einem gesicherten Speicherbereich.
Vorerst ist die Option des Data Processor Service als Public Preview einsetzbar, nach etwa sechs Monaten soll eine generelle Verfügbarkeit gegeben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gut zu wissen! Wobei ich bei vollversion-kaufen auch nicht kaufen würde, da es dort ja...
Stimme ich zu. Auch wenn das nicht so klingt, aber ich bin ebenfalls Linux-Nutzer erster...
Und der Vendor-Lock-In ist geringer wenn man die Daten einem Dienstleister übergibt? Wie...
Erstmal an die eigene Nase fassen, bevor man mit solchen Sprüchen kommt...
Eigentlich sollten Verbraucher- und Datenschützer die in Grund und Boden klagen, aber es...