Windows 10: Edge und Chrome haben Audiofehler in Youtube

Die beiden Chromium-Browser behandeln in einigen Fällen Audioausgabegeräte nicht richtig. Das führt zu Stummfilmen auf Youtube.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube spielt in einigen Situationen auf Edge und Chrome keinen Ton ab.
Youtube spielt in einigen Situationen auf Edge und Chrome keinen Ton ab. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Viele Menschen, die einen Chromium-Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge nutzen, berichten von einem sonderbaren Bug. Durch diesen werden Youtube-Videos offensichtlich ohne Ton abgespielt. "Youtube erhält von etwa 0,5 Prozent aller Windows-User täglich Berichte, die von einer Form von Audiowiedergabefehler handeln", bestätigt Google in einem Chromium-Bug-Report.

Microsoft und Google arbeiten zurzeit an einem Fix. Dieser soll Audioeinstellungen auf der Anwendungsebene zwischen Chromium und der Plattform - in diesem Fall das Windows-10-OS - verbinden. Es scheint, als hänge der Bug nämlich mit mehreren Audioquellen zusammen. Chromium-Browser wählen in einigen Fällen die falsche Quelle aus, so dass kein Ton zu hören ist.

Das Chromium-Team nennt ein Beispiel: "Wenn der User zwei Displayport/HDMI-Monitore mit nur einer Audioverbindung als Ausgabegerät verwendet, kann sich das Ausgabegerät zwischen den beiden Monitoren ändern". Das Entwicklerteam schließt auch User-Fehler nicht aus. So können aus Versehen Youtube-Videos stummgeschaltet und daher fälschlicherweise als defektes Feature gemeldet worden sein.

Treiber defekt, Audio defekt

Auch seien Treiberprobleme ein möglicher Grund für die Audioaussetzer. Windows sei mit seiner ODM-Integration (Original Design Manufacturer) für solche Fehler anfällig. Daher schlägt das Entwicklerteam eine Kooperation zwischen Microsoft und Youtube vor, um das Problem angehen zu können. Diesem Aufruf geht Microsoft nach. Das Unternehmen hat bereits damit begonnen, an einer Lösung des Problems zu arbeiten.

Derzeit gibt es zwar diverse Bug-Reports zum Thema. Allerdings haben sich weder Google noch Microsoft bisher zu einem konkreten Zeitplan geäußert. Es bleibt abzuwarten, wann sie einen Fix fertig entwickelt haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /