Windows 10: Cortana hilft Nutzern durch die Systemsteuerung
Wie richte ich ein Bluetooth-Gerät ein? Cortana soll mit Follow Me künftig Nutzer durch das Betriebssystem führen und Anweisungen per Sprachausgabe geben können. Eine Demo davon ist zumindest auf Twitter verbreitet worden.

Cortana als Leitfaden: Auf Twitter hat der Nutzer Walkingcat ein Video veröffentlicht, in dem Microsofts Sprachassistentin durch die Systemsteuerung führt. Der Nutzer ist bekannt für seine zuverlässigen Informationen. Die Follow Me genannte Funktion soll den Gerüchten zufolge mit dem Fall Creators Update erscheinen. Momentan ist sie jedoch nur in einem Preview Build nutzbar.
Dem Video nach kann Cortana dem Nutzer per Sprachausgabe sagen, was zu tun ist. Ein Beispiel ist das Koppeln und Einrichten eines Bluetooth-Gerätes. Cortana gibt Schritt-für-Schritt-Anweisungen in die Systemsteuerung, die Geräteübersicht und das Bluetooth-Untermenü. Das Tutorial wird zusätzlich zur Sprachausgabe auch in Textform in einem Fenster auf dem Desktop angezeigt. Außerdem markiert Cortana zu betätigende Schaltflächen rot und die Position des Mauszeigers blau. Die Anwendung kann mit der Escape-Taste auch wieder beendet werden.
Im Video startet Walkingcat die Demonstration über eine Verknüpfung, die direkt die gezeigte Einrichtung eines Bluetooth-Gerätes startet. Unter dem Twitterpost nennt er auch die Json-Datei ms-followme:FMSettings-DiscoverBluetoothDevices.json. Es scheint sich also nur um einen Auszug der gesamten Applikation Follow Me zu handeln. Welche Funktionen Cortana noch erklären kann, wissen wir hingegen nicht.
Follow Me erinnert ein wenig an Funktionen, die es bereits in früheren Windows-Versionen gab. In Windows Vista konnte Guided Help durch das damals für Windows-XP-Umsteiger vollkommen neue Betriebssystem führen. Neu ist hingegen die Sprachausgabe mit Cortana.
Microsoft versucht, Cortana mit dem kommenden Fall Creators Update immer weiter zu etablieren. Der Sprachassistent soll künftig beispielsweise auch das System neustarten, ausschalten oder andere Funktionen steuern können. Microsofts Messenger Skype bekommt ebenfalls eine Cortana-Integration. Damit könnte der Sprachassistent weitere Bedeutung erlangen. Das erfahren wir zum Fall Creators Update.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Du kennst dich doch mit PCs aus...ich habe da so ein komisches Problem mit Photoshop..."
Es gibt mehr als genug Endnutzer die wirklich keinerlei Ahnung von PCs haben, da ist es...
Ist und war noch nie die Stärke bei MS. Man könnte fast vermuten, dass irgendeine Absicht...