Windows 10 20H2: Bug in Nutzerverwaltung verhindert Windows-10-Update
Seit einigen Wochen berichten Nutzer von einem Fehler im Windows-Dienst Lsass.exe. Microsoft bestätigt: Das liegt an umbenannten Accounts.

Personen, die auf Version 20H2 von Windows 10 aktualisieren wollen, stoßen in einigen Fällen bereits seit Ende Oktober auf ein Problem. Das Betriebssystem gibt einen Fehlerdialog aus, wenn auf die Kontoübersicht des OS zugegriffen wird. Dieser verhindert, dass das Update installiert werden kann. Microsoft hat das Problem nun auf offizieller Seite bestätigt.
"Dieser PC kann nicht auf Windows 10 aktualisiert werden. Ihre PC-Einstellungen werden auf dieser Version von Windows 10 noch nicht unterstützt", heißt es im angezeigten Fehlerdialog. Dieser soll allerdings ein schwerwiegenderes Problem verhindern, welches nach der Installation von 20H2 auftritt. Das Update kann den Systemprozess lsass.exe zum Absturz bringen, wodurch das OS in einer Minute neu gestartet werden soll. Das führt bei einigen Betroffenen zu mehreren Neustarts in der Stunde.
Der Grund sind umbenannte Windows-Accounts
Betroffen sind laut Microsoft nur Geräte, bei denen die betriebssysteminternen Accounts wie Administrator oder Gast umbenannt wurden. Im Application Event Log (Event ID 1015) wird ein entsprechender Fehler von lsass.exe mit dem Status Code C0000374 eingetragen. Aus diesem Grund habe Microsoft das Upgrade für gefährdete Geräte ausgesetzt.
Der Hersteller empfiehlt, auf eine vorherige Version von Windows 10 zurückzuspielen, sollte der Fehler auftreten und sich das Gerät permanent neu starten wollen. Patches können im Einstellungsmenü Windows Update unter Update-Verlauf zurückgespielt werden. Alternativ ist es auch möglich, alle in Windows eingebauten Accounts wieder auf ihre Standardnamen zurückzusetzen.
Derweil arbeitet Microsoft laut eigenen Aussagen an einer Lösung des Problems. Einen Termin nannte das Unternehmen nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Endlich gibt es eine Möglichkeit diese bösen Zwangsappdäts zu deaktivieren. /SCNR
Die Aussage sind schon mal grundlegend falsch. Das System kann fehlerfrei damit umgehen...