Windows 10 1903: Nächstes Windows-Update braucht 32 GByte freien Speicher
Für einige Geräte verdoppelt sich künftig die Speicherplatzanforderung von Windows 10: Es werden 32 GByte benötigt, um 1903 installieren zu können. Das ist die erste Anforderungsänderung seit einer langen Zeit.

Die kommende Version von Windows 10 wird wesentlich größer ausfallen als bisherige Inhaltsupdates. Das May 2019 Update 1903 werde mindestens 32 statt bisher 16 GByte Massenspeicher erfordern, berichtet das IT-Magazin Liliputing. Microsoft hat die Anforderungsseite entsprechend angepasst.
Das ist die erste Anforderungsänderung seit langer Zeit. Die Bedingungen gelten für die 32- und 64-Bit-Versionen von Windows 10 und werden wohl auch in nach 1903 kommenden Updates erhalten bleiben. Bisher benötigten Endgeräte eine Speicherkapazität von 16 GByte für das 32-Bit-Windows. Bei den meisten Neugeräten ist allerdings die 64-Bit-Version vorinstalliert, die 20 GByte erfordert.
Nutzer von preiswerten Geräten könnten Probleme bekommen
Für Nutzer, die preiswerte integrierte Geräte nutzen - etwa ein Notebook mit wenig fest verbautem eMMC-Speicher, hat diese Änderung einige Auswirkungen. Bereits bei 64 GByte Flash-Speicher ist es notwendig, sich Speicherkapazität einzuteilen. Das gilt auch für Microsofts eigene Surface-Produkte. So hat die preiswertere Version des Surface Go ebenfalls nur 64 GByte Massenspeicher zur Verfügung. Auch ältere Versionen des Surface Pro starten mit 64 GByte.
Das May 2019 Update ist der erste Inhaltspatch, der die Funktion Reserved Storage umsetzen soll. Dabei sperrt das Betriebssystem etwa 7 GByte Speicher, um auf diesem Installationsdateien zu entpacken. Möglicherweise werden also mehr als 32 GByte notwendig sein, zumindest wenn das Betriebssystem flüssig laufen soll. 1903 wird zum Ende Mai 2019 erwartet und bringt etwa einen Sandbox-Modus und ein Light Theme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt noch weg von diesem Forum und nicht nur du, sondern auch alle anderen sind...
Komische Wahrnehmung. Die Liste mit (kritischen) Fehlern lässt anderes vermuten, auch...
Stimmt, konnte DOS ja auch schon. Wozu brauchst du schnelles Internet, wenn es...
Muss man ja zum Glück nicht, die meiste Software läuft ja mit Windows.