Verfügbarkeit und Fazit
Der Window Robot vom Hersteller Cop Rose wurde uns vom Onlinehändler Gearbest zur Verfügung gestellt, der für das Gerät 176 Euro verlangt. Vom 9. bis 18. März beträgt der Preis 150 Euro. Der Roboter ist auch bei Amazon.com erhältlich und kostet dort 180 US-Dollar. Bei Bestellungen aus dem Ausland fallen zusätzlich Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern an. Dazu kommen nervige Besuche beim Zollamt mit langen Wartezeiten. Gearbest wirbt damit, bei der Auswahl der kostenlosen n Priority Line (Germany Express) im Bestellvorgang die Zollgebühren und Steuern zu entrichten. Wer in den USA oder China kauft, kann zudem nicht mit einer kostenlosen Rücksendung rechnen.
Fazit
Genau wie ein Staubsauger- oder ein Rasenmähroboter kann ein Mensch dies natürlich schneller und möglicherweise auch besser. Wenn man in einer kleinen Wohnung die Tätigkeit selbst in 30 Minuten gut erledigen kann, braucht man aber dafür wirklich keinen Roboter. Wer diese nervtötende Hausarbeit nicht selbst machen und auch keinen professionellen Fensterputzer rund 120 Euro bezahlen möchte, ist mit dem Window Robot gut beraten, und hat eine dauerhafte Lösung gefunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Window Robot im Test: Lautes Saugen am Fenster |
- 1
- 2
xD den Titel habe ich jetzt aber schon lange nicht mehr gesehen.
#GearBest3rdAnniversary Dauer: 14. März bis 28. März: https://goo.gl/2E8c7j
Kann nur bestätigen. Obwohl ich höchst selten Fenster putze und somit das Ding nur ein...
Nur weil es alle immer wieder sagen, ist es nicht richtig. Mit Unterdruck kann ich mich...
Hm, technisch betrachtet müsste der Roboter das durchaus stemmen können. Da die Fenster...