Verfügbarkeit und Fazit

Das Wiko Highway ist aktuell im Onlinehandel in Schwarz für 350 Euro erhältlich.

  • Die Fotos des Highway haben eine gute Schärfe und eine sehr ausgeglichene Belichtung - manchmal sehen die Bilder auch im Standardmodus wie HDR-Aufnahmen aus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Octa-Core-Smartphone Highway von Wiko hat einen Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von 2 GHz. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Highway hat eine 16-Megapixel-Kamera mit LED-Fotolicht, die sehr gute Bilder macht. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit 7,7 mm ist das Highway ziemlich dünn. Dafür wird die Rückseite bei intensiver Nutzung schnell warm. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Design des Highway erinnert an eine Mischung aus aktuellem iPhone und Sonys Xperia Z - was keinesfalls eine schlechte Kombination ist. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Verarbeitung ist generell gut, allerdings sitzt die Kamera bei unserem Modell etwas schräg im Gehäuse. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Highway bietet zwei SIM-Karten-Steckplätze, es können also zwei SIM-Karten parallel genutzt werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das Highway bietet zwei SIM-Karten-Steckplätze, es können also zwei SIM-Karten parallel genutzt werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Fazit

Das Highway von Wiko ist an sich ein gutes Smartphone, das mit einer tollen Kamera und einem guten Display überzeugt. Insbesondere die Kamera hat uns sehr gut gefallen, sie macht bessere Fotos als die Kameras anderer aktueller Android-Smartphones wie das Sony Xperia Z1 oder Samsungs neues Galaxy S5.

Von der Leistung des Octa-Core-Prozessors hingegen sind wir enttäuscht. Das Highway schafft es trotz acht Kernen mit einer Taktrate von 2 GHz und 2 GByte Arbeitsspeicher nicht, so ruckelfrei wie andere Smartphones mit deutlich schwächer getaktetem Quad-Core-SoC zu arbeiten. Insbesondere bei Spielen macht sich das bemerkbar, aber auch in den Menüs. Dies wird durch die bestenfalls durchschnittlichen Benchmark-Ergebnisse belegt.

Das Android-System lässt Wiko erfreulicherweise nahezu unangetastet. Bei der Gestensteuerung muss Wiko noch nachbessern, bei uns funktioniert sie nicht. Auch bei der Verarbeitung gibt es zumindest bei unserem Testgerät an der Kamera noch Verbesserungsbedarf.

Letztlich ist das Wiko Highway ein Octa-Core-Smartphone, das sich nicht wie ein solches anfühlt. Natürlich ist es dennoch möglich, damit im Alltag zu arbeiten - unter dem Label "Octa-Core" hatten wir uns aber deutlich mehr Leistung versprochen. Dass es diese nicht bringt, ist schade, da das Highway an sich ein Smartphone mit vielen guten Funktionen und Dual-SIM-Option ist. Womöglich wäre Wiko mit einem erprobten Quad-Core-Prozessor hier besser gefahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Ältere Android-Version mit wenigen Änderungen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6


metalheim 31. Mär 2014

Das M7 oder S4 haben aber deutlich höhrer Singe-Thread performance und eine deutlich...

hollesse 29. Mär 2014

Welche App wurde zum testen bzw. zum messen oder anzeigen der Aktivitäten der CPU...

pierrot 28. Mär 2014

Ich glaube nicht, dass mir das was auf meinem razr i nützt. ;)

Little_Green_Bot 28. Mär 2014

Die Update-Politik von Samsung ist bekannter Maßen nicht die beste. Und dass ein Octacore...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /